Vertrauen statt Planwirtschaft Der Wochenkommentar Nachvollziehbare Kriterien für den Exit aus dem Corona-Regulierungsregime 24.04.2020, Peter Grünenfelder
Fahrplan für den Corona-Exit Analyse Für die stufenweise Wiedereröffnung von Wirtschaft und Gesellschaft 14.04.2020, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Lukas Rühli, Jürg Müller, Samuel Rutz, Fabian Schnell, Marco Salvi, Matthias Ammann
Freiheit in Pandemiezeiten Die Coronavirus-Krise verlangt nach einer Balance aus Restriktionen und Freiheiten 08.04.2020, Peter Grünenfelder
Schule geschlossen, viel gelernt Eine Belastungsprobe für Kinder, Eltern und Lehrpersonen 03.04.2020, Matthias Ammann, Valérie Müller
Mehr Freiheiten für die Unternehmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Analyse Regulative Erleichterungen auf vielen Gebieten notwendig 01.04.2020, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Lukas Rühli, Samuel Rutz, Marco Salvi
Wann schadet der Corona-Lockdown mehr, als er nützt? Ethik und Ökonomie als zwei Seiten einer Medaille 30.03.2020, Lukas Rühli
Die Stunde der Gaukler Der Wochenkommentar Es mangelt nicht an fragwürdigen Rezepten zur Bewältigung der Corona-Pandemie 27.03.2020, Peter Grünenfelder
«Die Schweiz war immer auf Importe angewiesen» Interview Der Historiker André Holenstein über die Parallelen zwischen der frühen und der heutigen Schweiz 24.03.2020, Jürg Müller
Demografische Realitäten akzeptieren Florierender Arbeitsmarkt stärkt Position älterer Arbeitnehmer 04.03.2020, Peter Grünenfelder
Man schafft keine neue Sozialversicherung, um eine Abstimmung zu gewinnen Der Wochenkommentar Personenfreizügigkeit sichert Arbeitsplätze auch von Senioren 28.02.2020, Jérôme Cosandey
Digitale Bildung – Note genügend oder ungenügend? Noch viel Hausaufgaben für die Bildungspolitik 17.02.2020, Matthias Ammann
Künstliche Intelligenz und die PTT-Telefonistinnen Was uns die Erinnerung an die Telefonvermittlung über die Zukunft der Arbeit lehrt 12.02.2020, Marco Salvi
Angebotsdichte in der Kleinkinderbetreuung Stadtpolitik auf dem Prüfstand Grössere Städte verfügen über mehr Kita-Plätze pro Einwohner 05.02.2020, Fabian Schnell, Lukas Rühli, Daniel Müller-Jentsch
«Es bedarf einer Flexibilisierung der Altersvorsorge» Interview Möglichkeit, das Pensionsalter frei wählen zu können 08.01.2020, Jérôme Cosandey
Weiterhin wachsende Kosten der Landwirtschaft Analyse Privilegienregister der Schweizer Landwirtschaft, Aktualisierung 2020 03.01.2020, Patrick Dümmler, Jennifer Anthamatten
«Spezialbehandlungen sollten an wenigen Orten fokussiert werden» Interview Strukturbereinigung bei den Spitälern ist unausweichlich 18.11.2019, Jérôme Cosandey
Weltspitze Schweiz auf Dauer? Der Wochenkommentar Herausforderungen konkret benennen, Lösungen aufzeigen und umsetzen 08.11.2019, Peter Grünenfelder
Harte Fakten statt verführerische Narrative Herbsttagung Bundesratsparteien zu Gast bei Avenir Suisse 01.11.2019, Urs Steiner
Medienkonferenz: «Was wäre, wenn…?» Aufzeichnung Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 31. Oktober 2019 31.10.2019, Avenir Suisse
Was wäre, wenn … 13 mögliche Entwicklungen und ihre Konsequenzen für die Schweiz 31.10.2019, Peter Grünenfelder und Jürg Müller (Herausgeber)