Was wäre, wenn Ökonomen den Lehrplan bestimmen würden? Eco on the Rocks Podcast Gespräch zwischen Veronica Weisser und Michael Grampp 03.03.2022, Avenir Suisse
Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz-EU Analyse Schwerpunkt Bildung und Forschung 22.02.2022, Patrick Dümmler, Teresa Hug Alonso
Wie viel Ungleichheit darf sein? Die soziale Mobilität in der Schweiz ist überdurchschnittlich hoch - auch dank dem Bildungssystem 29.11.2021, Valérie Müller
Besser früher als später Öffentliche Bildungsinvestitionen konzentrieren sich zurecht auf die frühen Lebensjahre 01.09.2021, Valérie Müller
Mehr Weiterbildung dank flexiblem Rentenalter Die Weiterbildungsaktivität sinkt mit zunehmendem Alter – auch aufgrund des starren Rentenalters 16.07.2021, Valérie Müller
Staatliche Finanzierung führt nicht automatisch zu mehr Weiterbildung Der Wochenkommentar Flächendeckende Förderung ist höchst ineffizient 25.06.2021, Valérie Müller
Lebenslanges Lernen in Zeiten der Digitalisierung Podcast Ein Gespräch über Weiterbildung und Arbeitsmarktchancen 25.05.2021, Valérie Müller, Marco Salvi, Matthias Ammann
Weiterbildung akzentuiert Bildungsgraben Der Bildungsstand bestimmt den Umfang der Weiterbildungsaktivitäten 19.05.2021, Valérie Müller
«Weiterbilden, aber gezielt» Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 29. April 2021 29.04.2021, Marco Salvi, Valérie Müller
Weiterbilden, aber gezielt Antworten auf den Strukturwandel am Arbeitsmarkt 29.04.2021, Valérie Müller, Marco Salvi
Hörsaal statt Roadtrip Avenir Jeunesse Maturandinnen und Maturanden fehlen aufgrund der Pandemie Alternativen für das beliebte Gap Year 20.04.2021, Corina Gall
Verhältnismässigkeit der Pandemiebekämpfung für junge Menschen Avenir Jeunesse Avenir Jeunesse Event Video Wurden junge Menschen während der Pandemiebekämpfung genug mitberücksichtigt? 12.03.2021, Kaan Bayir
«Digitale und soziale Kompetenzen gewinnen in allen Berufsfeldern an Bedeutung» Avenir Jeunesse Interview Fragen zum Arbeitsmarkt 4.0 an Corinne Scheiber von Adecco 25.02.2021, Salomè Vogt
Trade-offs bei der Pandemiebekämpfung Analysen zur 2. Coronawelle Die unbeantworteten Fragen zum Lockdown 15.02.2021, Peter Grünenfelder, Lukas Rühli, Samuel Rutz, Jérôme Cosandey, Marco Salvi
Lebenslanges Lernen gilt auch für Bildungsinstitutionen Die Corona-Pandemie legte die Schaffenskraft Schweizer Bildungsinstitutionen offen 12.10.2020, Matthias Ammann
«In der Schweiz setzt ein gesellschaftlicher Wandel ein» Interview Matthias Ammann über die gesellschaftlichen Auswirkungen von Tagesschulen 28.09.2020, Melanie Keim, Matthias Ammann
Sinkt das Qualifikationsniveau der Arbeitskräfte? Personenfreizügigkeit EU/Efta-Arbeitskräfte ergänzen vor allem Berufe mit niedrigem oder hohem Qualifikationsniveau 17.09.2020, Matthias Ammann, Valérie Müller
Tellerwäscherkarriereland Schweiz Der Wochenkommentar Intakte Chancengleichheit: Eine neue Studie attestiert der Schweiz eine hohe intergenerationelle Einkommensmobilität 14.08.2020, Marco Salvi
Durchstarten auf dem Arbeitsmarkt 4.0 Avenir Jeunesse Antworten auf neun Fragen zur neuen Arbeitswelt 15.06.2020, Salomè Vogt, Corina Gall, Céline Neuenschwander, Alexander Locher
Webinar “Durchstarten auf dem Arbeitsmarkt 4.0” Avenir Jeunesse Avenir Jeunesse Event Präsentation der Studie sowie anschliessende Diskussion zur Zukunft der Arbeit. 14.06.2020, Salomè Vogt