Gut gemeint, schlecht durchdacht – das bedingungslose Grundeinkommen Über Facebook wurden Sympathisanten eingeladen, am 28. Juni um 18… 17.08.2011, Alois Bischofberger
Migranten sind verlässliche Entwicklungshelfer Geldüberweisungen von Migranten in ihre Herkunftsländer, sogenannte Rimessen, bilden aufgrund… 26.07.2011, Martin Wermelinger
530 Millionen Franken Subventionen für die Zürcher Mieter Grosse Umverteilung über den gemeinnützigen Wohnungsbau und das Mietrecht 21.07.2011, Patrik Schellenbauer
Zu grosse Hoffnungen auf die Photovoltaik Nachdem sich der Bundesrat für einen Ausstieg aus der… 30.06.2011, Urs Meister
Mehr Subventionen bringen mehr Verkehr Der Verkehrsclub der Schweiz (VCS) verlangt mit seiner «Initiative für… 29.06.2011, Boris Zürcher
Das Ende des Euro-Traums In einer funktionierenden Währungsunion mit länderübergreifender Geldpolitik und einheitlichem Geldmarktzins… 16.06.2011, Alois Bischofberger
Wie lässt sich die sicherheitspolitische Stagnation der Schweiz überwinden? Die Schweizer Sicherheits-politik befindet sich in einer Phase der Stagnation. 10.06.2011, Bruno Lezzi
Auslandinvestitionen: Schweiz – Deutschland 4:1 Als vermögende Volkswirtschaft mit hoher Sparquote ist die Schweiz ein… 07.06.2011, Daniel Müller-Jentsch
Die Schweizer Armee braucht fünf Milliarden Franken Zwei Dinge gehören immer zu einem Staat: Die Aussen- und… 15.05.2011, Daniel Heller
Verkehrt: Plädoyer für eine nachhaltige Verkehrspolitik Bessere Mobilität statt mehr Infrastruktur 07.05.2010, Rico Maggi und Angelo Geninazzi
Das Inflationsgespenst rechtzeitig bannen Für eine Koalition der Inflationsgeschädigten 24.06.2009, Alois Bischofberger, Rudolf Walser und Boris Zürcher
Mit Fiskalpolitik gegen die Wirtschaftskrise Möglichkeiten, Grenzen und Risiken 06.03.2009, Alois Bischofberger, Rudolf Walser und Boris Zürcher
Agrarpolitische Mythen Argumente zur Versachlichung der Debatte 09.12.2008, Hans Rentsch und Priska Baur