https://media.blubrry.com/avenir_suisse/p/content.blubrry.com/avenir_suisse/Podcast-Foederalismus-Regierungsrat-Urs-Martin.mp3 «Das Wichtigste ist die Kommunikation zwischen den Staatsebenen» Podcast Der Thurgauer Gesundheits- und Finanzvorsteher Urs Martin über den Föderalismus in der zweiten Welle 17.12.2020, Nico Leuenberger (Podcast-Schmiede)
Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2020 Avenir-Suisse-Freiheitsindex Mit neuem Mitglied und überraschendem Ergebnis: Liechtenstein hat die Nase vorn 14.12.2020, Samuel Rutz, Mario Bonato
Aufzeichnung des Webinars: Open Borders – Reine Utopie oder realistische Lösung? Avenir Jeunesse Avenir Jeunesse Event Zusammen mit Prof. Dr. Francis Cheneval, Professor für politische Philosophie UZH, Dr. Stefan Schlegel, Oberassistent für öffentliches Recht UniBe und Céline Neuenschwander, Researcher bei der Avenir Suisse, diskutieren wir über den atypischen Ideenansatz «Open Borders». 23.11.2020, Kaan Bayir
Vergesellschaftung der Schweizer Unternehmen Der Wochenkommentar Vermeintliche Mängel eines fremden Staates nicht mit unserem Wertekompass ausgleichen 06.11.2020, Peter Grünenfelder
Unverantwortlich? Rolle und Wahrnehmung des Schweizer Unternehmertums in Zeiten des Umbruchs 02.11.2020, Marco Salvi, Peter Grünenfelder, Lukas Rühli, Patrick Dümmler, Samuel Rutz, Valérie Müller, Céline Neuenschwander, Matthias Ammann
«Wenn die Bauernlobby nur schon unseren Namen hört, bekommt sie rote Köpfe» Interview Peter Grünenfelder im Gespräch mit den NZZ-Redaktoren David Vonplon und Christoph Eisenring 02.11.2020, David Vonplon, Christoph Eisenring, Peter Grünenfelder
Die Schweizer Demokratie als Spiel Ein Panel über Gamification und ihre Möglichkeiten 14.10.2020, Mario Bonato, Lukas Rühli
Lobbying zum Aktionspreis? Indizien für einen schwachen Einfluss der Wirtschaft auf die Politik 09.10.2020, Marco Salvi
Ökonomisches Hochrisikospiel Der Wochenkommentar Positive Bilanz der Personenfreizügigkeit 21.08.2020, Peter Grünenfelder
Keine falschen Lehren aus Covid-19 Mehr Vertrauen gegenüber Bürgern und Wirtschaft 01.07.2020, Peter Grünenfelder
Trotz Corona: Politisches Misstrauen in die digitale Demokratie Der Wochenkommentar Breite Meinungsbildung auf allen elektronischen Kanälen 09.04.2020, Fabian Schnell, Matthias Ammann
Wann schadet der Corona-Lockdown mehr, als er nützt? Ethik und Ökonomie als zwei Seiten einer Medaille 30.03.2020, Lukas Rühli
Die Stunde der Gaukler Der Wochenkommentar Es mangelt nicht an fragwürdigen Rezepten zur Bewältigung der Corona-Pandemie 27.03.2020, Peter Grünenfelder
«Die Schweiz war immer auf Importe angewiesen» Interview Der Historiker André Holenstein über die Parallelen zwischen der frühen und der heutigen Schweiz 24.03.2020, Jürg Müller
Neue Indikatoren, neues Spitzenduo Avenir-Suisse-Freiheitsindex Neue Daten aus den Kantonen 05.12.2019, Samuel Rutz, Mario Bonato
Weltspitze Schweiz auf Dauer? Der Wochenkommentar Herausforderungen konkret benennen, Lösungen aufzeigen und umsetzen 08.11.2019, Peter Grünenfelder
Harte Fakten statt verführerische Narrative Herbsttagung Bundesratsparteien zu Gast bei Avenir Suisse 01.11.2019, Urs Steiner
Was wäre, wenn… 13 mögliche Entwicklungen und ihre Konsequenzen für die Schweiz 31.10.2019, Peter Grünenfelder und Jürg Müller (Herausgeber)
Wahlen ohne Wählerinnen? Avenir Jeunesse Stell Dir vor es sind Wahlen und keiner nimmt teil. Ist doch gar nicht so schlimm, oder etwa doch? 11.10.2019, Corina Gall
Ein Referendum gegen die E-ID – und gegen Innovation Der Wochenkommentar Verzögerung des politischen Prozesses zulasten neuer Chancen 11.10.2019, Matthias Ammann, Fabian Schnell