Schweiz–EU: Wie weiter? Schweiz–EU: Wie weiter? Aussenpolitische Aula über den andauernd komplizierten Status der bilateralen Beziehungen 04.12.2019, Verena Parzer-Epp, Patrick Dümmler
Spielregeln für Tech-Giganten Spielregeln für Tech-Giganten Avenir Jeunesse Veranstaltung Europäische Staaten diskutieren die Digitalsteuer, die EU entwickelt den digitalen Binnenmarkt. Welche Auswirkungen hat das auf die Schweiz? 03.12.2019, Avenir Jeunesse
Weltspitze Schweiz auf Dauer? Weltspitze Schweiz auf Dauer? Der Wochenkommentar Herausforderungen konkret benennen, Lösungen aufzeigen und umsetzen 08.11.2019, Peter Grünenfelder
Harte Fakten statt verführerische Narrative Harte Fakten statt verführerische Narrative Herbsttagung Bundesratsparteien zu Gast bei Avenir Suisse 01.11.2019, Urs Steiner
Was wäre, wenn… 13 mögliche Entwicklungen und ihre Konsequenzen für die Schweiz 31.10.2019, Peter Grünenfelder und Jürg Müller (Herausgeber)
Medienkonferenz: «Was wäre, wenn…?» Livestream Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 31. Oktober 2019 29.10.2019, Avenir Suisse
Vier politische Hausaufgaben Vier politische Hausaufgaben Der Wochenkommentar Handlungsbedarf für das neue eidgenössische Parlament 23.10.2019, Peter Grünenfelder
Podium Aussenwirtschaft «Schweiz – EU: Wie weiter?» Livestream mit Roberto Balzaretti, Christoph Brutschin, Roland Büchel, Simon Michel und Norbert Riedel 16.10.2019, Avenir Suisse
Speed-Debating: Junge wählen! Speed-Debating: Junge wählen! Avenir Jeunesse Veranstaltung Debatte über Europa, AHV und Klimapolitik 02.10.2019, Avenir Jeunesse
Neue Allianz des Isolationismus Neue Allianz des Isolationismus Der Wochenkommentar Fundamentalkritik am Freihandel von den Grünen bis zum Bauernverband 30.08.2019, Peter Grünenfelder
Alternativen zum InstA? Alternativen zum InstA? Der Wochenkommentar Den Courant normal des Abwartens und Aussitzens durchbrechen 24.06.2019, Peter Grünenfelder
«Einigkeit des Bundesrats kann Berge versetzen» «Einigkeit des Bundesrats kann Berge versetzen» Podium Schweiz – Wohin des Weges? Ein Abend mit alt Bundesrat Kaspar Villiger, Petra Gössi, Carl Elsener und Peter Grünenfelder 14.06.2019, Julian Kamasa
Eine Frage der Prioritäten Eine Frage der Prioritäten Der Wochenkommentar Eine Vertiefung der aussenwirtschaftlichen Integration ist entscheidend für die Prosperität der Schweiz 31.05.2019, Peter Grünenfelder
Ökonomische Fakten, bilateraler Weg und ein Plan C Analyse Gibt es eine Alternative zur Strategie des Bilateralismus auf einer dynamischen Grundlage? 11.05.2019, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler, Marco Salvi
Der rote Reset-Knopf Der rote Reset-Knopf Die Gewerkschaften stellen immergleiche Forderungen und negieren die sinkende Standortattraktivität der Schweiz 03.05.2019, Peter Grünenfelder
Welche Zukunft hat die europäische Idee? Welche Zukunft hat die europäische Idee? Aussenpolitische Aula Günter Verheugen über die EU-Parlamentswahlen, den europäischen Reformbedarf und die Zukunftsperspektiven der EU 15.04.2019, Verena Parzer-Epp, Patrick Dümmler
Zeit für eine Ja- statt einer Aber-Kultur Zeit für eine Ja- statt einer Aber-Kultur Innenpolitische Richtungskämpfe gefährden die Schweizer Wirtschaftsordnung 10.04.2019, Peter Grünenfelder
«Wir sind dabei, Europa zu lernen» «Wir sind dabei, Europa zu lernen» Aussenpolitische Aula Ein Abend mit dem ehemaligen österreichischen Vizekanzler Erhard Busek 15.03.2019, Verena Parzer-Epp, Patrick Dümmler
Auswirkungen der Bilateralen auf die Beschäftigung in der Schweiz Das Wachstum der Beschäftigung in den Kantonen seit 2002 07.03.2019, Patrick Dümmler, Peter Grünenfelder
Ökonomen-Hearing Livestream Die wirtschaftliche Bedeutung des bilateralen Weges 2002 – 2018 15.02.2019, Avenir Suisse