Vorausdenken oder nur durchwursteln? Der Wochenkommentar Die Schweiz sollte ihre Beziehungen zu Regionen vertiefen, die unsere demokratische Wertebasis teilen 20.05.2022, Peter Grünenfelder
Die Segel des Ordnungsrahmens im Strommarkt neu setzen Der Wochenkommentar Von steigenden Preisen, höheren Abgaben, finanziellen Hilfen und gierigen Kantonen 22.04.2022, Patrick Dümmler
Weshalb Subventionen den Marktzugang im Ausland gefährden Mit dem Abbruch der InstA-Verhandlungen ist das Thema längst nicht vom Tisch 11.04.2022, Laurenz Grabher, Samuel Rutz
Offenheit als aussenwirtschaftliches Leitmotiv Voraussetzungen für eine prosperierende Schweiz 06.04.2022, Patrick Dümmler
Die Schweizer Türe zur Welt nicht schliessen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Völkerrecht rufen nach klaren Positionsbezügen 28.03.2022, Peter Grünenfelder
Teure Energie-Autarkie Der Wochenkommentar Die Loslösung von fossilen Energieträgern ist ohne globale Ansätze kaum zu bewerkstelligen 11.03.2022, Lukas Rühli
Neutralität allein ist kein Wohlstandsgarant Der Wochenkommentar Rechtssicherheit und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen statt Zelebrieren von Mythen 04.03.2022, Peter Grünenfelder
«Industriearbeiter arbeiten zunehmend hinter einem Schreibtisch» Interview Jérôme Cosandey über die Entwicklung der Industrie in der Schweiz, die Grenzgänger im Tessin und die Lieferengpässe der Unternehmen 28.02.2022, Gerhard Lob und Jérôme Cosandey
Wenn die Politik den Stecker zieht Der Wochenkommentar Hausgemachte Probleme gefährden die Versorgung mit Elektrizität 11.02.2022, Patrick Dümmler
Einkaufstourismus stoppen? Die Gründe für das Shopping im Ausland sind hausgemacht 15.11.2021, Patrick Dümmler
Die digitalen Grenzen öffnen Der digitale Binnenmarkt eröffnet Europas digitaler Wirtschaft neue Chancen – und der Schweiz? 25.10.2021, Corina Gall, Teresa Hug Alonso
Gefährliche aussenwirtschaftspolitische Visionslosigkeit Fehlendes Risikobewusstsein in Bundesbern 13.10.2021, Patrick Dümmler
Der windstille «Perfect Storm» Der Wochenkommentar Das Energieangebot wird unberechenbarer, während die Nachfrage steigt 01.10.2021, Patrick Dümmler
Frischzellenkur für die Schweizer Demokratie Der Wochenkommentar Gegen gouvernementale Bevormundung des Schweizer Stimmvolkes 10.09.2021, Peter Grünenfelder
Freihandel als Chance Avenir Jeunesse Die Vorzüge eines vitalen Schweizer Aussenhandels müssen wieder in den Fokus geraten 06.09.2021, Alexander Rötheli
Für eine zukunftsfähige Europapolitik in fünf Schritten Der Wochenkommentar Wie weiter nach dem InstA-Aus? 03.09.2021, Peter Grünenfelder
Erosionsmonitor Analyse Trimester-Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz – EU 25.08.2021, Teresa Hug Alonso, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler
Wir sind keine Selbstversorger Avenir Jeunesse Der internationale Handel ist eine zentrale Stütze der Schweizer Wirtschaft 11.08.2021, Alexander Rötheli
«Wir benötigen mehr eigene Stromproduktionskapazitäten» Interview über die Gefahren für die Schweiz, wenn sie vom EU-Strombinnenmarkt abgehängt wird 05.07.2021, Michel Sutter, Patrick Dümmler
Unsicher in die Zukunft Avenir Jeunesse Die gescheiterten Verhandlungen mit der EU werden vor allem Jugendliche spüren 04.06.2021, Salomè Vogt, Corina Gall