Zwei Versicherungen, ein Schicksal AHV und berufliche Vorsorge sind komplementär und stehen nicht in Konkurrenz zueinander 28.11.2016, Jérôme Cosandey
Welthandel in neuer Wirklichkeit Ökonomische Betrachtungen aus Schweizer Perspektive zu den US-Präsidentschaftswahlen 10.11.2016, Peter Grünenfelder, Patrik Schellenbauer, Patrick Dümmler, Fabian Schnell und Marco Salvi
Abschied von Klischees über das Geld Das Bargeld steht zu Unrecht unter Druck 02.09.2016, Rudolf Walser
Spare in der Zeit, dann hast du in der Not Verzicht auf Gegenwartskonsum aus Vorsorgemotiven 01.09.2016, Alois Bischofberger
Wie viel darf der Frankenschock kosten? Bei der Bekämpfung einer Währungsaufwertung kommen Kosten-Nutzen-Kalküle zum Tragen 22.08.2016, Reto Föllmi und Fabian Schnell
Negativzinsen: Ein Experiment mit ungewissem Ausgang Finanzielle Repression als reale Bedrohung 13.07.2016, Rudolf Walser, Alois Bischofberger
Staats- und Zukunftsfonds im Multipack Die Unabhängigkeit der SNB wäre nur mit einem rechtlich selbständigen Fonds gewährleistet (2) 22.06.2016, Rudolf Walser
Fünf Gründe, die gegen Staatsfonds sprechen Staats- und Zukunftsfonds im Multipack: ständig neue Ideen (1) 16.06.2016, Rudolf Walser
Worüber sich Lenin gefreut hätte Die Grossrisiken des Geld-und Finanzsystems und die Vollgeld-Initiative (2) 03.05.2016, Rudolf Walser
Vollgeld bringt auch nicht mehr Stabilität Die Grossrisiken des Geld-und Finanzsystems und die Vollgeld-Initiative (1) 28.04.2016, Rudolf Walser
Gefährliche Politisierung der Notenbanken Die Unabhängigkeit der SNB ist einer der solidesten Pfeiler der schweizerischen Wirtschaftspolitik 18.04.2016, Rudolf Walser
China als weltwirtschaftlicher Ordnungsfaktor? Organisationen wie WTO, IWF, OECD stehen zunehmend im Schatten der G-20, die in diesem Jahr von China präsidiert wird. 06.01.2016, Rudolf Walser
Schleppende Sanierung rächt sich Vorwiegend Krisenländer und kleinere Banken sind betroffen 15.12.2015, Alois Bischofberger
Sand im Getriebe der Weltwirtschaft Viele Faktoren beeinträchtigen die internationale Handelsdynamik 02.12.2015, Rudolf Walser
Gefährlicher Währungspatriotismus Die wirtschaftspolitische Grafik Warum die Frankenstärke ein wenig hausgemacht ist 30.11.2015, Gerhard Schwarz
Wirkungen der unorthodoxen Geldpolitik Herbsttagung von Avenir Suisse 14.10.2015, Rudolf Walser, Alois Bischofberger
Die Geldpolitik im Suchmodus Die grosse Fülle offener Fragen in der schweizerischen Geldpolitik 14.09.2015, Rudolf Walser, Alois Bischofberger
Falsche Debatte rund um den Mindestzins Die Kaufkraft der angesparten Beiträge nimmt trotz tiefen Nominalrenditen zu 01.09.2015, Jérôme Cosandey
Geforderte Exportwirtschaft Grafiken zum Aussenhandel der Schweiz 24.08.2015, Simone Hofer Frei, Peter Buomberger, Tobias Schlegel
Der Euro im Weltwährungssystem Wechselkurssysteme und Währungsverbünde sind selten für die Ewigkeit 05.08.2015, Rudolf Walser