Individualbesteuerung statt halb-halb Splitting fördert nicht automatisch die Gleichstellung 11.05.2022, Valérie Müller
«Mit Urban Gardening und mehr Velowegen tragen Sie nichts zum Wohlstand bei» Interview Peter Grünenfelder kritisiert im Interview mit der NZZ die kleinliche Politik in rot-grünen Städten 16.11.2021, Michael von Ledebur, Daniel Fritzsche, Peter Grünenfelder
Gewerkschaftliches Woodstock Der Wochenkommentar Die 1960er Jahre taugen nicht mehr als Referenzpunkt für die heutige Arbeitswelt 12.11.2021, Peter Grünenfelder
Viele Wege führen zur Individualbesteuerung Die getrennte Besteuerung ist ein wichtiger Schritt zu mehr Chancengleichheit – Ausgestaltungsmöglichkeiten gibt es viele. 06.10.2021, Valérie Müller
Besteuerung fernab der Lebensrealität Der Wochenkommentar Gleichstellung dank Anreizen durch Individualbesteuerung 09.07.2021, Peter Grünenfelder
«Physiologisch betrachtet ist die Frau dem Mann gegenüber im Nachteil» Der Wochenkommentar Im Namen der Emanzipation wird ein Relikt aus patriarchalen Zeiten mit allen Mitteln verteidigt 23.04.2021, Jérôme Cosandey
Das Ziel der AHV-Sanierung nicht aus den Augen verlieren Der Wochenkommentar Wie viele Zückerchen für wen sollen die Reform versüssen? 05.03.2021, Jérôme Cosandey
Die Stimme als Ausdruck der Freiheit Der Wochenkommentar 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz – eine Bilanz 05.02.2021, Verena Parzer-Epp
Arbeiterparadies Schweiz Unternehmen Hohe Erwerbsquote, tiefe Arbeitslosigkeit, wachsende Reallöhne, wenig Lohnungleichheit 11.11.2020, Marco Salvi
Aufzeichnung des Webinars: Hate Speech – Zwischen Meinungsfreiheit und Zensur Aufzeichnung Ein Gespräch über sinnvolle Massnahmen, rechtliche Grundlagen und die Verantwortung Sozialer Medien. 05.11.2020, Corina Gall
«In der Schweiz setzt ein gesellschaftlicher Wandel ein» Interview Matthias Ammann über die gesellschaftlichen Auswirkungen von Tagesschulen 28.09.2020, Melanie Keim, Matthias Ammann
Frauenfeindliche Familienbesteuerung Welche Steuermodelle die Beschäftigung der Frauen fördern 25.06.2020, Marco Salvi, Valérie Müller
«Frauenfeindliche Familienbesteuerung» Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 25. Juni 2020 25.06.2020, Avenir Suisse
Durchstarten auf dem Arbeitsmarkt 4.0 Antworten auf neun Fragen zur neuen Arbeitswelt 15.06.2020, Salomè Vogt, Corina Gall, Céline Neuenschwander, Alexander Locher
Zeit, den grossen Sprung zu wagen Statt mit Symbolpolitik wäre den Frauen mit der Individualbesteuerung mehr gedient 15.06.2020, Valérie Müller
Avenir Jeunesse Talk Aufzeichnung Ein lockeres Gespräch in Zeiten von Corona. 26.05.2020, Salomè Vogt
Schule geschlossen, viel gelernt Eine Belastungsprobe für Kinder, Eltern und Lehrpersonen 03.04.2020, Matthias Ammann, Valérie Müller
Angebotsdichte in der Kleinkinderbetreuung Stadtpolitik auf dem Prüfstand Grössere Städte verfügen über mehr Kita-Plätze pro Einwohner 05.02.2020, Fabian Schnell, Lukas Rühli, Daniel Müller-Jentsch
Vier politische Hausaufgaben Der Wochenkommentar Handlungsbedarf für das neue eidgenössische Parlament 23.10.2019, Peter Grünenfelder
Heiratsstrafe: Das Splitting zementiert die Ungleichstellung Der Wochenkommentar Für das Prinzip «eine Person, eine Steuererklärung» 04.10.2019, Marco Salvi