Corona-Massnahmen gegen den Klimawandel? Der Wochenkommentar Uns retten Innovationen, nicht Konsumverzicht 01.04.2021, Lukas Rühli
Der verpatzte Impfstart sollte zum Nachdenken anregen Der Wochenkommentar In der Schweiz braucht es wieder mehr Ehrgeiz, zu den Besten gehören zu wollen 12.03.2021, Jürg Müller
Über den Lebenszyklus von Firmen Analyse Welche Konsequenzen sich aus der Unternehmensdemografie für die Wirtschaftspolitik ergeben 26.02.2021, Jürg Müller, Basil Ammann
Algorithmen sollen unterstützen, aber nicht entscheiden Avenir Jeunesse «Predictive Policing» kann Beamte entlasten, birgt jedoch auch Risiken. 10.02.2021, Corina Gall
Ein datengesteuerter Ansatz zur Verbesserung der Flüchtlingsintegration Think-Tank-Summit 2021 Dominik Hangartner, Immigration Policy Lab, ETH Zürich 08.02.2021, Urs Steiner
Taiwan kann es besser Nachtrag zu einem Webinar mit Experten aus Taiwan und der Schweiz 15.01.2021, Patrick Dümmler
Eine erdrückende Liebe zum Unternehmertum Der Wochenkommentar zum Ausbau der staatlichen Hilfe für Corona-geschädigte Unternehmen 11.09.2020, Jürg Müller
Synthetische Treibstoffe zum Preis von Fr. 2.40 pro Liter Nachhaltige Antriebskonzepte Wie werden Syn-Fuels wirtschaftlich? 19.08.2020, Christian Bach, Empa
«Am Ende entscheidet der Kunde mit dem Herz und dem Portemonnaie» Nachhaltige Antriebskonzepte Amag-CEO Morten Hannesbo über die Entwicklung des Individualverkehrs 30.07.2020, Morten Hannesbo, Patrick Dümmler, Urs Steiner
Nachhaltige Antriebskonzepte Aufzeichnung der Medienkonferenz zur neuen Studie von Avenir Suisse 16.07.2020, Avenir Suisse
Regulierungsgeflecht bremst die Innovationskraft Innovationstreibende Kraft einer Krise nutzen (Teil 2) 06.07.2020, Céline Neuenschwander
Kantonale Agrarpolitik auf dem Prüfstand Analyse Ansatzpunkte für mehr Regionalisierung in der Schweizer Landwirtschaft 03.07.2020, Patrick Dümmler, Mario Bonato
Kantonale Agrarpolitik Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 3. Juli 2020, ab 10 Uhr 03.07.2020, Avenir Suisse
Krisen als Antrieb für Innovationen Das Sars-COV-19-Virus fördert die Innovationskraft und kann den Strukturwandel beschleunigen (Teil 1) 02.06.2020, Céline Neuenschwander
Wenn alles bleiben soll, wie es ist Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt – und wie man optimal darauf reagiert 15.05.2020, Matthias Ammann
Absage an Bailouts Analyse Die kostspielige Illusion einer Vollversicherung für die Wirtschaft 29.04.2020, Jürg Müller, Fabian Schnell, Marco Salvi, Peter Grünenfelder
Was ein 5G-Moratorium für die Schweiz bedeuten würde Analyse Irrationaler Widerstand gegen die Modernisierung der Telekominfrastruktur 07.04.2020, Jürg Müller, Basil Ammann
Einschnürende staatliche Umarmung Avenir-Suisse-Freiheitsindex Steigende kantonale Staatsquoten 10.02.2020, Mario Bonato
Föderaler Lerntransfer Arc lémanique Eine Erfolgsgeschichte mit «Best Practice»-Charakter für die übrige Schweiz 27.01.2020, Peter Grünenfelder