Lasst sie kommen – und arbeiten Ein flexibler Arbeitsmarkt kann Flüchtlingsströme absorbieren 07.03.2022, Valérie Müller, Marco Salvi
«Mit Urban Gardening und mehr Velowegen tragen Sie nichts zum Wohlstand bei» Interview Peter Grünenfelder kritisiert im Interview mit der NZZ die kleinliche Politik in rot-grünen Städten 16.11.2021, Michael von Ledebur, Daniel Fritzsche, Peter Grünenfelder
Eingliedern statt ausschliessen Aufzeichnung der digitalen Medienkonferenz vom Dienstag, 13. April 2021 13.04.2021, Avenir Suisse
Eingliedern statt ausschliessen Gute berufliche Integration bei Invalidität lohnt sich 13.04.2021, Jérôme Cosandey, Diego Taboada, Sarah Neuenschwander
Wird die Pandemie zur Probe für die IV? Steigende Anzahl Neurenten, wenn auch startend von tiefem Niveau 09.04.2021, Jérôme Cosandey
Werkzeuge zur Einschätzung der Effekte von Migration Think-Tank-Summit 2021 Michael Clemens, Director of Migration, Displacement, and Humanitarian Policy and Senior Fellow, Center for Global Development 24.02.2021, Urs Steiner
Ein datengesteuerter Ansatz zur Verbesserung der Flüchtlingsintegration Think-Tank-Summit 2021 Dominik Hangartner, Immigration Policy Lab, ETH Zürich 08.02.2021, Urs Steiner
Flüchtlingsintegration: Milestones und Herausforderungen Think-Tank-Summit 2021 Cornelia Lüthy, Vizedirektorin Staatssekretariat für Migration (SEM) 02.02.2021, Urs Steiner
«Engagement für die Allgemeinheit ist eine Verpflichtung» Miliz heute Kaspar Wenger über den Wert des Milizsystems für Wirtschaft und Gesellschaft und unser Modell eines Bürgerdienstes 05.10.2018, Urs Steiner
Der Militärdienst muss nicht «attraktiv» sein Miliz heute Interview mit dem Schweizer Armeechef zur Entwicklung des Milizsystems 14.09.2018, Noémie Roten, Tibère Adler
Die Armee mit einem Bürgerdienst stärken Miliz heute Für eine Reform, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert 12.09.2018, Noémie Roten
Ein Integrationsvehikel für Ausländer Miliz heute Mehr Pflichten, aber auch mehr Rechte 05.09.2018, Nicole Pomezny
Bis hierher und nicht weiter! Grenzen sprengen Konrad Paul Liessmann über Verbindendes und Trennendes 29.08.2018, Konrad Paul Liessmann
Skizze eines allgemeinen Bürgerdienstes Miliz heute Einbezug aller Bevölkerungsschichten und Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes 20.08.2018, Nicole Pomezny
Der Milizgedanke als Motor sozialer Kohäsion Miliz heute Die politische Kultur der Schweiz ist geprägt vom Gedanken gegenseitiger Hilfe und Zusammenarbeit 13.08.2018, Salomè Vogt, Fabio Wüst
Gemeinnützige und persönliche Interessen verbinden Miliz heute Strategien zur Motivation von Freiwilligen 08.08.2018, Tibère Adler
Das Land muss sich entscheiden Rote Linien überall oder offene Märkte und Integration? 20.07.2018, Peter Grünenfelder
Auf diese Grenzen können wir verzichten Grenzen sprengen Reformstau in der Schweiz 18.07.2018, Lukas Rühli
Eigentor in der Isolation Eingebürgerte – nicht nur Fussballer – tragen zum Erfolg der Schweiz bei 06.07.2018, Peter Grünenfelder
Strategien für das Einwanderungsland Schweiz Grenzen sprengen Die Schweiz ist auch in Zukunft auf Zuwanderung angewiesen 24.08.2017, Fabian Schnell