Wettbewerbsfähig mit starkem Franken Ein «avenir spezial» im Nachgang des SNB-Entscheids vom 15. Januar 25.06.2015, Gerhard Schwarz, Peter Buomberger, Simone Hofer Frei
Der Staat als Preistreiber Die wirtschaftspolitische Grafik Nicht nur Markenartikel sind «überteuert» 01.09.2014, Gerhard Schwarz
Das heisse Eisen Leistungsbilanzüberschuss Nicht nur keynesianische Ökonomen, sondern auch der IMF und die… 30.04.2014, Rudolf Walser
Handel gibt es auch ohne bilaterales Stromabkommen Selbst wenn es vorerst nicht zum Abschluss eines bilateralen Abkommens… 10.03.2014, Urs Meister
Unausgeschöpftes Schweizer Aussenhandelspotenzial Die Schweiz könnte - letztlich zum Wohle der Allgemeinheit -… 16.01.2014, Gerhard Schwarz
Unangemessene Preise? Preisregulierungen als ordnungspolitische «ultima ratio» 11.12.2013, Samuel Rutz
«Die EU hat kein Problem mit der Schweiz» Ein Abendliches Gespräch mit EDA-Staatssekretär Yves Rossier zum Thema «Wie viel Europa braucht die Schweiz?» 29.11.2013, Simone Hofer Frei
Eine unbestrittene Theorie Ökonomie einmal anders Sommerreihe: «Ökonomie einmal anders» (4) 08.08.2013, Verena Parzer-Epp
Hat der Multilateralismus den Zenit überschritten? Ein Freihandelsabkommen EU/USA wäre ein zweideutiges Signal an die WTO 09.04.2013, Rudolf Walser
Steuert die Welt auf eine Katastrophe zu? Fünf Jahre Finanz- und Wirtschaftsturbulenzen haben die Welt krisenanfälliger gemacht 12.09.2012, Marc Fischer und Gerhard Schwarz
Der Nutzen eines bilateralen Stromabkommens mit der EU Der Nutzen eines bilateralen Stromabkommens ist auf den ersten Blick… 17.08.2012, Urs Meister
«Das ist ein Eingriff in die Wirtschaftsverfassung» 6. Wettbewerbspolitischer Workshop von Avenir Suisse 20.04.2012, Markus Schär
An die Arbeit Wenn rings um unser Land die Wogen hochgehen, sind auch wir gefordert. Was es für eine zukunftsträchtige Schweiz braucht, haben wir weitgehend selbst in der Hand. 24.12.2011, Gerhard Schwarz
Mit Protektionismus gegen die Wirtschaftskrise Viele neue diskriminierende Massnahmen im internationalen Handel 03.07.2011, Martin Wermelinger
Staatliches Wirtschaften aus dreierlei Perspektiven Das Annual Dinner für die Förderer von Avenir Suisse 23.06.2011, Markus Schär
Auslandinvestitionen: Schweiz – Deutschland 4:1 Als vermögende Volkswirtschaft mit hoher Sparquote ist die Schweiz ein… 07.06.2011, Daniel Müller-Jentsch
Dunkle Wolken über der Doha-Runde Am 31. Mai 2011 stehen die Mitglieder der WTO einmal… 30.05.2011, Martin Wermelinger
Sind Gaskraftwerke ein guter «Plan B»? Die Schweiz auf der Suche nach Alternativen zur Atomkraft 13.05.2011, Urs Meister