Die Versorgungssicherheit mit Strom ist ein strategisches Gut. Doch wir können in
Zukunft nicht damit rechnen, dass der Strom mit der gewohnten Zuverlässigkeit
und Selbstverständlichkeit aus der Steckdose fliesst. Welche Massnahmen muss die
Schweiz heute treffen, um auch morgen genügend Strom zu haben?
Zu dieser Fragen diskutieren am nächsten «Monday for Future» Nationalrätin
Gabriela Suter (SP), Nationalrat Christian Wasserfallen (FDP), Patrick Dümmler
(Avenir Suisse), Urs Meister (ElCom) und Ronald Trächsel (BKW). Die Moderation
der Podiumsdiskussion übernimmt Sebastian Ramspeck (SRF).
12.00 Uhr | Einführung | Peter Grünenfelder, Direktor Avenir Suisse |
12.05 Uhr | Podiumsdiskussion | Gabriela Suter, Nationalrätin SP (AG), Vizepräsidentin Swissolar Christian Wasserfallen, Nationalrat FDP (BE) Patrick Dümmler, Forschungsleiter «Offene Schweiz», Avenir Suisse Urs Meister, Geschäftsführer Eidg. Elektrizitätskommission (ElCom) Ronald Trächsel, CFO der BKW Gruppe Moderation: Sebastian Ramspeck, Journalist SRF |
12.45 Uhr | Fragen aus dem Publikum | |
13.00 Uhr | Apéro |
Avenir Suisse und das Raiffeisen Forum laden Sie herzlich ein, die Diskussion direkt im Raiffeisen Forum – mit begrenzter Platzzahl und unter Einhaltung der Schutzmassnahmen – oder per Livestream auf avenir-suisse.ch zu verfolgen. Die Fragen der Online-Gäste nehmen wir während des Anlasses direkt über unsere Website entgegen. Hier geht’s zur Anmeldung.