Warum das Schweizer Quarantäne-Regime unverhältnismässig ist Der Wochenkommentar Corona-Massnahmen zielgerichtet und nachvollziehbar ausgestalten 02.10.2020, Jürg Müller
Corona – wie weiter? Der Wochenkommentar Die Fallzahlen in der Schweiz steigen – und mit ihnen die Versuchung einer Verschärfung der Corona-Massnahmen. Ihr sollte widerstanden werden. Die Gründe. 25.09.2020, Lukas Rühli
Über den Tellerrand hinausschauen Der Wochenkommentar Die Schweiz ist nicht gebaut 18.09.2020, Peter Grünenfelder
Eine erdrückende Liebe zum Unternehmertum Der Wochenkommentar zum Ausbau der staatlichen Hilfe für Corona-geschädigte Unternehmen 11.09.2020, Jürg Müller
Keine Angst vor der 10-Millionen-Schweiz Der Wochenkommentar Warum sie Segen statt Fluch sein wird 04.09.2020, Lukas Rühli
Subventionsjäger in Wald und Feld Der Wochenkommentar Mit dem revidierten Jagdgesetz steigt die Abhängigkeit der Landwirtschaft vom Staat 28.08.2020, Patrick Dümmler
Ökonomisches Hochrisikospiel Der Wochenkommentar Positive Bilanz der Personenfreizügigkeit 21.08.2020, Peter Grünenfelder
Tellerwäscherkarriereland Schweiz Der Wochenkommentar Intakte Chancengleichheit: Eine neue Studie attestiert der Schweiz eine hohe intergenerationelle Einkommensmobilität 14.08.2020, Marco Salvi
«Sonderzone» öffentliche Verwaltung auflösen Der Wochenkommentar 20 Mrd. Fr. jährlich für Beschäftigte im öffentlichen Sektor 17.07.2020, Peter Grünenfelder
Wenn sich die Kurzarbeit hinausschiebt Der Wochenkommentar Wenig offene Stellen auf dem Arbeitsmarkt 03.07.2020, Marco Salvi
Das süsse Gift des Etatismus Der Wochenkommentar Wirtschaftspolitische Pandemiebekämpfung führt zu ordnungspolitischen Sündenfällen 15.06.2020, Peter Grünenfelder
Postpolitik von gestern Der Wochenkommentar Die Eignerstrategien von Post und Postfinance müssen realen Marktentwicklungen folgen 12.06.2020, Samuel Rutz
108 Prosperitätsbremser Der Wochenkommentar Nichteintreten des Nationalrats auf Vorschlag zur einseitigen Abschaffung der Industriezölle 05.06.2020, Patrick Dümmler
Wer bezahlt die Corona-Schulden? Der Wochenkommentar Plädoyer für einen Schuldenabbau mit Blick auf die Generationengerechtigkeit 29.05.2020, Darius Farman
Irrweg Re-Nationalisierung Der Wochenkommentar Mehr, nicht weniger Globalisierung garantiert Versorgungssicherheit 20.05.2020, Peter Grünenfelder
Offenheit statt kalter Kaffee Der Wochenkommentar Stromwirtschaft vor wichtigen Entscheiden 08.05.2020, Patrick Dümmler
Die Krise als Herdplatte für politische Süppchen Der Wochenkommentar Fabian Schnell über die Herausforderungen der Schweiz in der Corona-Krise 01.05.2020, Fabian Schnell
Vertrauen statt Planwirtschaft Der Wochenkommentar Nachvollziehbare Kriterien für den Exit aus dem Corona-Regulierungsregime 24.04.2020, Peter Grünenfelder
Trotz Corona: Politisches Misstrauen in die digitale Demokratie Der Wochenkommentar Breite Meinungsbildung auf allen elektronischen Kanälen 09.04.2020, Fabian Schnell, Matthias Ammann
Die Stunde der Gaukler Der Wochenkommentar Es mangelt nicht an fragwürdigen Rezepten zur Bewältigung der Corona-Pandemie 27.03.2020, Peter Grünenfelder