Private und staatliche Verantwortung in Pandemie-Zeiten Der Wochenkommentar Staatliche Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus-Ausbruchs entbinden Private nicht von ihrer Verantwortung 13.03.2020, Peter Grünenfelder
Feinde der Freiheit: Viren und Steuern Der Wochenkommentar Von Mikroerreger zu Mikroerreger 06.03.2020, Lukas Rühli
Man schafft keine neue Sozialversicherung, um eine Abstimmung zu gewinnen Der Wochenkommentar Personenfreizügigkeit sichert Arbeitsplätze auch von Senioren 28.02.2020, Jérôme Cosandey
Jährlich grüsst der Überschuss Der Wochenkommentar Der Bund belastet die Steuerzahlenden zu stark 21.02.2020, Lukas Rühli
Dinosaurier wie das Triemli-Spital sterben aus Der Wochenkommentar Millionenabschreiber im Zürcher Spital ist die Folge verfehlter Politik 14.02.2020, Jérôme Cosandey
Wirkliche und vermeintliche Trümpfe Der Wochenkommentar Nach dem Brexit steht das Vereinigte Königreich wie die Schweiz vor der Neugestaltung der Beziehungen zur EU 07.02.2020, Patrick Dümmler, Mario Bonato
Bundesberner Spirit of Davos Der Wochenkommentar Halbherziges Werben für ein Freihandelsabkommen mit den USA 31.01.2020, Peter Grünenfelder
Spitzenforschung heisst internationale Vernetzung Der Wochenkommentar Gleich drei Bundesräte trafen am WEF Ursula von der Leyen 24.01.2020, Matthias Ammann
Irrwege der Schweizer Agrarpolitik Der Wochenkommentar Überregulierung behindert unternehmerische Landwirte 17.01.2020, Peter Grünenfelder
Durchwursteln ohne Ende Der Wochenkommentar Strategische Weichen stellen statt innenpolitisch taktieren 16.12.2019, Peter Grünenfelder
Keine «Palliativtherapie» für die Post Der Wochenkommentar Die Eignerstrategie den Marktentwicklungen anpassen und Transformationsziele formulieren 13.12.2019, Samuel Rutz
Staatlich finanzierte Wohnlotterie Der Wochenkommentar Billigere Wohnungen durch Subventionen und Beihilfen? – Ein Reality-Check 29.11.2019, Marco Salvi
Kein ökologischer Nationalismus Der Wochenkommentar Die liberale Tugend des Klimaschutzes ist mit liberalen Mitteln umzusetzen 22.11.2019, Peter Grünenfelder
Süsse Versuchung Der Wochenkommentar Teure Subventionen für Zucker verzögern den Strukturwandel 15.11.2019, Patrick Dümmler
Weltspitze Schweiz auf Dauer? Der Wochenkommentar Herausforderungen konkret benennen, Lösungen aufzeigen und umsetzen 08.11.2019, Peter Grünenfelder
Vier politische Hausaufgaben Der Wochenkommentar Handlungsbedarf für das neue eidgenössische Parlament 23.10.2019, Peter Grünenfelder
Ein Schritt in die richtige Richtung Der Wochenkommentar Mit der Eröffnung des Innovation Hub in Kooperation mit der BIZ setzt die SNB ein wichtiges Signal 18.10.2019, Jennifer Anthamatten
Ein Referendum gegen die E-ID – und gegen Innovation Der Wochenkommentar Verzögerung des politischen Prozesses zulasten neuer Chancen 11.10.2019, Matthias Ammann, Fabian Schnell
Heiratsstrafe: Das Splitting zementiert die Ungleichstellung Der Wochenkommentar Für das Prinzip «eine Person, eine Steuererklärung» 04.10.2019, Marco Salvi
Unersättliche Krake Der Wochenkommentar Das staatliche Wachstum kennt keine Grenzen 27.09.2019, Peter Grünenfelder