Wettbewerbspolitik auf Abwegen Die «Fair-Preis-Initiative» verfehlt das Ziel und schadet der Schweiz 27.04.2018, Samuel Rutz (Avenir Suisse) und Christian Jaag (Swiss Economics)
Südamerika liebt «Hecho en Suiza» Mercosur und dessen Potenzial für die Schweiz 20.04.2018, Patrick Dümmler, Jennifer Anthamatten
Es gilt der Freihandel Der Schutzwall gegen alles, was von aussen kommt, führt zu Wohlstandsverlust 06.04.2018, Peter Grünenfelder
Verlust der Verlässlichkeit Podium Risiken und Nebenwirkungen der Selbstbestimmungsinitiative 21.03.2018, Verena Parzer-Epp
Welche Zukunft hat die Demokratie? Eindrücke vom Avenir Suisse Think Tank Summit 2018 02.02.2018, Verena Parzer-Epp
EU – Mercosur: Schnappt die Abseitsfalle zu? Mögliche Wettbewerbsnachteile für die Schweizer Exportwirtschaft 19.01.2018, Patrick Dümmler
Zwanzig fette Jahre dank urbaner Sonderkonjunktur Stadtpolitik auf dem Prüfstand Zusammenspiel von externen Faktoren 18.01.2018, Fabian Schnell, Daniel Müller-Jentsch, Lukas Rühli
Raus aus der Komfortzone Entscheidende Zukunftsfragen werden tabuisiert 11.01.2018, Peter Grünenfelder
Lähmungserscheinungen im Paradies Nur die ständige Erneuerungsbereitschaft ermöglicht der Schweiz bleibenden Wohlstand 27.09.2017, Peter Grünenfelder
Absage an die Selbstgefälligkeit Über den mentalen Schweizer Schutzwall gegen alles, was von aussen kommt 23.08.2017, Peter Grünenfelder
Wider die selbstgefällige Gesellschaft Essay Über die Risiken gesellschaftlicher Unbeweglichkeit 21.05.2017, Marco Salvi
Sachkunde in Migration Buchbesprechung Die Publikation «Adjusting to a World in Motion» geht der Frage nach, welche Trends die globale Migration bestimmen. 02.05.2017, Peter Grünenfelder
Die vier Mythen des Aussenhandels Verteidigung einer ökonomischen Errungenschaft, aufbauend auf einer Präsentation von Daniel Ikenson (Cato Institute) 30.04.2017, Lukas Rühli
Wir haben kein Monopol auf den Wohlstand Das Bruttoinlandprodukt (BIP) überschätzt den Wohlstand in der Schweiz. Für die Messung der Prosperität gibt es bessere Alternativen. 18.04.2017, Marco Salvi
«Die Schweiz braucht dringend einen Weckruf» Interview Zum Zustand der Schweiz, zum Reformstau und zur gesunkenen Bedeutung liberalen Gedankengutes. 03.04.2017, Peter Grünenfelder im Gespräch mit Peter Morf
Lex Booking Keine branchenspezifischen oder pauschalen Verbote von Preisparitätsklauseln 27.03.2017, Samuel Rutz, Avenir Suisse, und Christian Jaag, Managing Partner bei Swiss Economics
Ist das Schweizer Wirtschaftswachstum von einheimischem Rapsöl abhängig? Die USA stellen nach Europa den zweitgrössten Absatzmarkt der Schweiz dar. Kommt es dort zur Abschottung, ist das immense Potenzial der schnell wachsenden Märkte im asiatischen Raum durch Freihandelsabkommen rasch zu erschliessen. Doch die Schweizer Bauernlobby wehrt sich dezidiert gegen ein Freihandelsabkommen mit Indonesien. 15.03.2017, Peter Grünenfelder
«Auch die SVP will keine Trumponomics» Interview Peter Grünenfelder sagt im Interview mit David Vonplon, wie die Schweiz auf Protektionismus reagieren soll. 10.03.2017, Peter Grünenfelder
Trumps Steuerplan bedroht den Unternehmensstandort Schweiz Steigt der Reformdruck in der Schweiz? 22.02.2017, Marco Salvi
Erfolgreiche Nachbarschaft mit Ausbaupotenzial Eine inspirierende Diskussionsrunde mit dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen am Rand seines offiziellen Besuchs in der Schweiz 21.02.2017, Verena Parzer-Epp