Führt das neue Raumplanungsgesetz zu höheren Bodenpreisen? Ein Hauptargument gegen die Teilrevision des Raumplanungsgesetzes ist die Sorge,… 13.02.2013, Daniel Müller-Jentsch
Gefühlslage hat realen Hintergrund Der Mittelstand präsentiert sich - das zeigen die Zahlen - in guter Verfassung. Doch gegenüber den oberen und unteren Einkommensschichten hat er leicht an Boden verloren - wenn auch nur relativ. Die Abgrenzung nach unten ist für den Mittelstand schwierig geworden. 25.01.2013, Patrik Schellenbauer
Die Milieus des Mittelstands im Wandel Während die Oberschicht seit 1990 zulasten der Unterschicht wuchs, blieb der Anteil des Mittelstands selbst in der Stadt Zürich konstant. 24.01.2013, Daniel Müller-Jentsch
Der Mittelstand ist weiblicher geworden Seit Mitte der 1990-er Jahre haben die Frauen lohnmässig aufgeholt,… 15.01.2013, Patrik Schellenbauer
Die mittleren Löhne sind in der Schweiz im internationalen Vergleich hoch Der Schweizer Mittelstand hat gegenüber den Mittelschichten anderer OECD-Länder einen… 10.01.2013, Daniel Müller-Jentsch
Warum der Eigenmietwert kein fiktives Einkommen ist Des öfteren wird behauptet, der Eigenmietwert sei ein «fiktives» Einkommen… 08.01.2013, Marco Salvi
Die grosse Verdopplung Die Globalisierung setzt die westlichen Mittelschichten unter Druck 17.12.2012, Daniel Müller-Jentsch
Dank der Globalisierung wächst die weltweite Mittelschicht Während die Mittelschichten der westlichen Industrieländer in den letzten… 06.12.2012, Patrik Schellenbauer, Daniel Müller-Jentsch
Die Job-Polarisierung schwächt den Schweizer Mittelstand In der Schweiz waren 1991 noch 700‘000 Arbeitnehmer als kaufmännische… 29.11.2012, Patrik Schellenbauer, Daniel Müller-Jentsch
Ernüchterter Schweizer Mittelstand Die Schweiz ist ein Hort des Mittelstands. Wenn nun in… 19.11.2012, Patrik Schellenbauer, Daniel Müller-Jentsch
Der strapazierte Mittelstand – Zwischen Ambition, Anspruch und Ernüchterung Der Schweizer Mittelstand ist in den letzten 20 Jahren relativ… 16.11.2012, Patrik Schellenbauer, Daniel Müller-Jentsch
Der strapazierte Mittelstand Zwischen Ambition, Anspruch und Ernüchterung 16.11.2012, Patrik Schellenbauer, Daniel Müller-Jentsch
Der Schweizer Mittelstand steht besser da als der deutsche Droht der Schweiz ein Prekariat wie in Deutschland? In beiden… 19.10.2012, Patrik Schellenbauer, Daniel Müller-Jentsch
Die Schweiz bleibt das Land der Mitte Ein Plakat zeigt, wo in der Schweiz der Mittelstand wohnt 16.10.2012, Patrik Schellenbauer, Daniel Müller-Jentsch
Den Schweizer Mietern geht es besser als vor 20 Jahren Mythen und Missverständnisse am Wohnungsmarkt (1) 13.08.2012, Patrik Schellenbauer
Egalitärer als die Schweden? Die wirtschaftspolitische Grafik Warum die Schweiz keine Steuerprogression braucht 29.01.2012, Gerhard Schwarz
Gemeinnützige Wohnungen für die Armen oder für den Mittelstand? Bedürftige sind in den Zürcher Genossenschaftswohnungen untervertreten 02.11.2011, Patrik Schellenbauer
530 Millionen Franken Subventionen für die Zürcher Mieter Grosse Umverteilung über den gemeinnützigen Wohnungsbau und das Mietrecht 21.07.2011, Patrik Schellenbauer
Jeder fünfte Schweizer ein Millionär Nach den Stadtstaaten Singapur und Hongkong weist die… 03.06.2011, Daniel Müller-Jentsch
Reiche Arme Die wirtschaftspolitische Grafik Die ärmsten Schweizer haben ebenso viel Einkommen wie die reichsten… 02.04.2011, Gerhard Schwarz