Reform der Volksinitiative
Volksinitiativen sorgen in der Schweiz immer wieder für grosse Diskussionen. «Avenir Suisse» fordert deshalb Reformmassnahmen. Neben der heutigen Verfassungsinitiative soll zusätzlich eine Gesetzesinitiative auf nationaler Ebene eingeführt werden. Dies ist auf kantonaler Ebene bereits heute möglich.
Volksinitiativen sorgen in der Schweiz immer wieder für grosse Diskussionen. «Avenir Suisse» fordert deshalb Reformmassnahmen. Neben der heutigen Verfassungsinitiative soll zusätzlich eine Gesetzesinitiative auf nationaler Ebene eingeführt werden. Dies ist auf kantonaler Ebene bereits heute möglich.
Die Avenir-Suisse-Prosperitätstreiber

Lukas Rühli arbeitet als Senior Fellow und Forschungsleiter Smart Government a.i. bei Avenir Suisse und befasst sich vorwiegend mit den politischen Institutionen der Schweiz (Föderalismus, Gemeindestrukturen, Finanzausgleich, direkte Demokratie), den Sozialwerken und mit Fragen der Datenvisualisierung. Sein Studium der Volkswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaft und Politik absolvierte er an der Universität Zürich. Von Februar bis Mai 2017 war er beim Cato Institute als Visiting Fellow tätig.
Föderalismus
Direkte Demokratie
Datenvisualisierung