Der Wohlstand der Schweiz gründet in wesentlichen Teilen auf Offenheit. Der möglichst ungehinderte Austausch von Gütern, Dienstleistungen, Kapital, Personen und Ideen mit dem Ausland sind die Pfeiler des wirtschaftlichen Erfolgs. Avenir Suisse entwickelt Strategien im Bereich der Aussenwirtschaftspolitik und setzt Schwerpunkte bei der Beziehung der Schweiz zur EU, bei neuen Wirtschaftsabkommen und der Einbettung der Schweiz in multilaterale Organisationen. Die Geld- und Währungspolitik, aber auch die Agrarpolitik werden vor dem Hintergrund der aussenwirtschaftlichen Beziehungen kritisch analysiert, mit dem Ziel einer langfristigen Stärkung des Standorts Schweiz.
Neue Welt(un)ordnung: Wo ist der Platz der Schweiz?
Weshalb sich Trump um alle Regeln foutiert – und wie unser Land auf die Zölle reagieren kann
Der amerikanische Präsident Trump hat einen weltweiten Handelskrieg angezettelt. Besonders zwischen den USA und China gehen die Wogen hoch. Doch auch anderen Ländern drohen beispiellose Zollerhöhungen – so auch der Schweiz. Muss sich unser Land nun für eine Seite im Handelszwist entscheiden? Was kann sie den Amerikanern in Verhandlungen bieten, um vom Zollhammer verschont zu werden – ohne sich anzubiedern? Und gibt es überhaupt noch eine Chance für ein Freihandelsabkommen?
Darüber diskutiert Gastmoderator Mark Dittli (Geschäftsführer von «The Market»), Christoph Eisenring (Senior Fellow, Avenir Suisse) und Simon Stocker (Senior Researcher, Avenir Suisse) in der neuen Folge von «Think dänk!».