Der Wohlstand der Schweiz gründet in wesentlichen Teilen auf Offenheit. Der möglichst ungehinderte Austausch von Gütern, Dienstleistungen, Kapital, Personen und Ideen mit dem Ausland sind die Pfeiler des wirtschaftlichen Erfolgs. Avenir Suisse entwickelt Strategien im Bereich der Aussenwirtschaftspolitik und setzt Schwerpunkte bei der Beziehung der Schweiz zur EU, bei neuen Wirtschaftsabkommen und der Einbettung der Schweiz in multilaterale Organisationen. Die Geld- und Währungspolitik, aber auch die Agrarpolitik werden vor dem Hintergrund der aussenwirtschaftlichen Beziehungen kritisch analysiert, mit dem Ziel einer langfristigen Stärkung des Standorts Schweiz.
Schweizer Agrarpolitik – liberale Ansätze stärken
Think dänk! Otmar Hofer und Christof Dietler von der IG Agrarstandort Schweiz im Gespräch mit Avenir Suisse-Landwirtschafts-Experte Patrick Dümmler
Hohe Zölle auf Importgütern, üppige Direktzahlungen an die Bauern, umfassende Öko-Auflagen – die Schweizer Landwirtschaft ist gut geschützt und dicht reglementiert. Bringt das neue Parlament nun frischen Wind in die Agrarpolitik?
Die gesamte Wertschöpfungskette müsse ihre Interessen im Sinne von fairen Preisen, einer attraktiven Produktepalette und Exportchancen in der Politik vertreten sehen, sagen Otmar Hofer und Christof Dietler im neuen Podcast aus der Denkfabrik: Think dänk!