Freiheitsindex – Liechtenstein hat die Nase vorn Thomas Lorenz und Doris Quaderer von Stiftung Zukunft.li im Gespräch mit Samuel Rutz und Mario Bonato 10.02.2021, Samuel Rutz, Mario Bonato
Das Ende von Libra ist nicht das Ende der Idee Jörg Gasser, CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung, im Gespräch mit Jürg Müller 16.12.2019, Jörg Gasser, Jürg Müller
«Den Amerikanern beweisen, dass wir nicht so kompliziert sind, wie wir aussehen» Martin Naville, CEO der Swiss-American Chamber of Commerce, zu den Chancen eines Freihandelsabkommens Schweiz-USA 02.12.2019, Patrick Dümmler, Jennifer Anthamatten
«Ich kriege eine Quittung für die Stimmabgabe» Ein Gespräch über den Einfluss der Digitalisierung auf die Demokratie 02.10.2019, Fabian Schnell, Matthias Ammann
«Es braucht ein Internet der Werte» Zwei Unternehmer erklären, wie Blockchain unseren Alltag prägen könnte 09.09.2019, Jennifer Anthamatten
Bildung als Schlüssel zur Gleichheit Natanael Rother im Gespräch mit Ulf Berg und Lars Tvede (in Englisch) 18.07.2019, Natanael Rother
Nicht in fremden Gärten gärtnern Gespräch mit Philipp Aerni, Direktor des Zentrums für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich 29.03.2019, Fabian Schnell, Nicole Dreyfus
Welche Rolle spielen die FlaM für das Lohnniveau in der Schweiz? Ein Gespräch über den Schweizer Arbeitsmarkt und das institutionelle Rahmenabkommen 21.01.2019, Marco Salvi, Nicole Dreyfus
«Das Wichtigste ist die Kommunikation zwischen den Staatsebenen» Der Thurgauer Gesundheits- und Finanzvorsteher Urs Martin über den Föderalismus in der zweiten Welle 17.12.2020, Nico Leuenberger (Podcast-Schmiede)
«Als Finanzdirektor bin ich nicht an neuen Regelungen interessiert» Der Zürcher Regierungsrat Ernst Stocker über Freiheit und ihre Grenzen 05.12.2018, Samuel Rutz, Mario Bonato
Sterne für die Spitäler Andrea Rytz, CEO der Zürcher Schulthess Klinik, im Gespräch mit Jérôme Cosandey über Spitalkosten 26.11.2018, Jérôme Cosandey, Nico Leuenberger
«Es geht darum, den Bauern eine Perspektive zu geben» Warum der Status quo in der Schweizer Landwirtschaft nicht nachhaltig ist 08.10.2018, Patrick Dümmler, Noémie Roten, Nicole Dreyfus
Mangelnder Wettbewerb unter den Spitälern Verena Nold, Direktorin von Santésuisse, im Gespräch mit Jérôme Cosandey über Spitalpolitik 09.09.2018, Jérôme Cosandey, Nico Leuenberger
Ein Ökonom mit radikalen Ideen Jürg Müller verteidigt gegenüber Jakob Schaad sein Buch «The End of Banking» 07.06.2018, Jürg Müller, Jakob Schaad, Nico Leuenberger
Das Alter ist näher als gedacht Roundtable mit Avenir Jeunesse zum Thema «Altersvorsorge» 09.05.2018, Salomè Vogt, Noémie Roten, Laura Calendo, Mario Bonato, Jennifer Anthamatten
«Selbst Linke sind in Schwyz konservativer» Der Schwyzer Regierungsrat Kaspar Michel im Gespräch mit Laura Calendo und Samuel Rutz über den Avenir-Suisse-Freiheitsindex 15.04.2018, Samuel Rutz, Laura Calendo
Augen verschliessen kann teuer werden Thomas Lorenz von der Stiftung Zukunft.li im Gespräch mit Jérôme Cosandey über das obligatorische individuelle Pflegekapital 16.03.2018, Jérôme Cosandey, Nico Leuenberger
Im Schweizer Hochschulraum findet eine Nivellierung statt Bildungspolitik ist oft Regionalpolitik der Standortkantone 26.02.2018, Patrik Schellenbauer, Matthias Ammann
Aufschwung ohne Ende? Die Weltwirtschaft entwickelt sich blendend. Doch ist dem Boom zu trauen? 01.02.2018, Patrik Schellenbauer, Jakob Schaad
Gespräch am digitalen Kaminfeuer Podcast Spezial: Marco Salvi und Michael Wiederstein, Chefredaktor «Schweizer Monat», über Digitalisierung 25.12.2017, Marco Salvi
«Umwege erweitern den Horizont» Markus Zürcher von der Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften im Gespräch mit Matthias Ammann 14.08.2018, Matthias Ammann, Nicole Dreyfus
«So lange es Arme gibt, sind wir nicht am Ziel» Warum die Diskussion über Einkommensverteilung eher unten statt oben ansetzen sollte 04.12.2017, Natanael Rother
Ist der Föderalismus von gestern? Wie eine erfolgreiche Staatsform für die Zukunft gerüstet werden kann 24.10.2017, Natanael Rother, Nico Leuenberger
Wie weiter mit der Postfinance? Über inkonsequente Ordnungspolitik und ihre möglichen Folgen 20.10.2017, Samuel Rutz, Christian Jaag, Nico Leuenberger