Nachgelagerte Studiengebühren – Gerechteres Studium
Video Wie könnte eine verursachergerechte Finanzierung der Tertiärbildung aussehen, ohne zusätzliche Hürden zu schaffen? 🤔
10.5.2023, 9:27,
Video Wie könnte eine verursachergerechte Finanzierung der Tertiärbildung aussehen, ohne zusätzliche Hürden zu schaffen? 🤔
10.5.2023, 9:27,
Ende Monat Geld auf dem Konto haben, ohne dafür müssen zu arbeiten. Ein schöner Gedanke. Doch bereits im 2016 wurde die Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» mit rund 77% von der Schweizer Stimmbevölkerung abgelehnt. Ein Pilotversuch in Zürich holt das Thema aus der Versenkung zurück.
Doch wie sieht die Realisierung aus? Ist das bedingungslose Grundeinkommen überhaupt finanzierbar? Und welche Auswirkungen hat das bedingungslose Grundeinkommen auf den Arbeitsmarkt? Diese und weitere Fragen diskutieren Benedikt Schuppli (Unternehmer & Initiativkomitee «Pilotprojekt für ein bedingungsloses Grundeinkommen») und Lukas Rühli (Senior Fellow und Forschungsleiter Smart Government, Avenir Suisse). Dieser Podcast wurde im Rahmen des Projektmanagementmoduls an der ZHAW aufgenommen.