So will Avenir Suisse die Volksinitiative reformieren
In der SRF-Sendung «Tagesschau» werden die fünf Vorschläge von Avenir Suisse zur Reform der Volksinitiative präsentiert: 1. Vorprüfung durch die Bundeskanzlei 2. Höhere Unterschriftenhürde 3. Referendum über die Ausführungsgesetzgebung 4. Einführung der Gesetzesinitiative 5. Nur mehr eine Initiative pro Abstimmungstag.
In der SRF-Sendung «Tagesschau» werden die fünf Vorschläge von Avenir Suisse zur Reform der Volksinitiative präsentiert: 1. Vorprüfung durch die Bundeskanzlei 2. Höhere Unterschriftenhürde 3. Referendum über die Ausführungsgesetzgebung 4. Einführung der Gesetzesinitiative 5. Nur mehr eine Initiative pro Abstimmungstag.
Die Avenir-Suisse-Prosperitätstreiber

Lukas Rühli arbeitet als Senior Fellow und Forschungsleiter Smart Government a.i. bei Avenir Suisse und befasst sich vorwiegend mit den politischen Institutionen der Schweiz (Föderalismus, Gemeindestrukturen, Finanzausgleich, direkte Demokratie), den Sozialwerken und mit Fragen der Datenvisualisierung. Sein Studium der Volkswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaft und Politik absolvierte er an der Universität Zürich. Von Februar bis Mai 2017 war er beim Cato Institute als Visiting Fellow tätig.
Föderalismus
Direkte Demokratie
Datenvisualisierung