• Publikationen
  • Podcasts
  • Bibliothek
  • Medien
  • Avenir Jeunesse
  • Über uns
  • Förderer
  • de


  • Offene Schweiz
  • Infrastruktur & Märkte
  • Tragbare Sozialpolitik
  • Smart Government
  • Chancen-Gesellschaft
Offene Schweiz
Infrastruktur & Märkte
Tragbare Sozialpolitik
Smart Government
Chancen-Gesellschaft

Publikationen Blog Podcasts Bibliothek Medien
Team Avenir Jeunesse Über uns  
  • de

Impressum Datenschutzerklärung

So will Avenir Suisse die Volksinitiative reformieren

A A
Blog
Datum: 07.04.2015
Autor(en): Lukas Rühli in der «Tagesschau»
Titel: So will Avenir Suisse die Volksinitiative reformieren
Tags: Direkte Demokratie, Ordnungspolitik
Permalink
Beitrag drucken
Abstract
Abstract

In der SRF-Sendung «Tagesschau» werden die fünf Vorschläge von Avenir Suisse zur Reform der Volksinitiative präsentiert: 1. Vorprüfung durch die Bundeskanzlei 2. Höhere Unterschriftenhürde 3. Referendum über die Ausführungsgesetzgebung 4. Einführung der Gesetzesinitiative 5. Nur mehr eine Initiative pro Abstimmungstag.

In der SRF-Sendung «Tagesschau» werden die fünf Vorschläge von Avenir Suisse zur Reform der Volksinitiative präsentiert: 1. Vorprüfung durch die Bundeskanzlei 2. Höhere Unterschriftenhürde 3. Referendum über die Ausführungsgesetzgebung 4. Einführung der Gesetzesinitiative 5. Nur mehr eine Initiative pro Abstimmungstag.

Tags: Direkte Demokratie, Ordnungspolitik
Permalink

 

Weiterlesen

Die Avenir-Suisse-Prosperitätstreiber

Offene Schweiz
Infrastruktur & Märkte
Tragbare Sozialpolitik
Smart Government
Chancen-Gesellschaft
Autor Lukas Rühli
Kurzbiografie:

Lukas Rühli arbeitet als Senior Fellow und Forschungsleiter Smart Government a.i. bei Avenir Suisse und befasst sich vorwiegend mit den politischen Institutionen der Schweiz (Föderalismus, Gemeindestrukturen, Finanzausgleich, direkte Demokratie), den Sozialwerken und mit Fragen der Datenvisualisierung. Sein Studium der Volkswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaft und Politik absolvierte er an der Universität Zürich. Von Februar bis Mai 2017 war er beim Cato Institute als Visiting Fellow tätig.

Schwerpunkte:
Föderalismus
Direkte Demokratie
Datenvisualisierung
Mehr von Lukas Rühli
Was denken Sie zu diesem Thema? Haben Sie an die Autoren?

Bleiben Sie am Ball

mit unserem wöchentlichen Newsletter

Anmeldung
Das könnte Sie auch interessieren:

Reform der Volksinitiative

Das könnte Sie auch interessieren:

Reform der Volksinitiative

Aktuelle Beiträge

Der laute Ruf nach dem Fürsorgestaat

Der laute Ruf nach dem Fürsorgestaat

Der Wochenkommentar In der Coronakrise wird der Wert der freiheitlichen Wirtschaftsordnung deutlich sichtbar

22.01.2021, Peter Grünenfelder

Ein Blue Stilton ist kein Greyerzer

Ein Blue Stilton ist kein Greyerzer

Europa und die Schweiz Vereinigtes Königreich und Schweiz – zwei Modelle der Zusammenarbeit mit der EU

20.01.2021, Patrick Dümmler

Zollburg Schweiz

Zollburg Schweiz

Abschaffung der Zölle als Chance für den Wirtschaftsstandort Schweiz

18.01.2021, Mario Bonato

Taiwan kann es besser 

Taiwan kann es besser 

Nachtrag zu einem Webinar mit Experten aus Taiwan und der Schweiz 

15.01.2021, Patrick Dümmler

Weitere Beiträge

Publikationen

Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2020

Avenir-Suisse-Freiheitsindex Mit neuem Mitglied und überraschendem Ergebnis: Liechtenstein hat die Nase vorn

14.12.2020, Samuel Rutz, Mario Bonato

Abstandsregeln zur SNB einhalten

Analysen zur 2. Coronawelle Auch in Pandemie-Zeiten sollen die geldpolitischen Reserven nicht zweckentfremdet werden

11.12.2020, Jürg Müller, Basil Ammann

Long Covid in der Finanzpolitik?

Analysen zur 2. Coronawelle Wie Spätfolgen der Corona-Sonderausgaben verhindert werden können

04.12.2020, Lukas Rühli

Weitere Publikationen

Podcasts

«5G – verpasst die Schweiz den Anschluss?»

Webinar in Kooperation mit dem Raiffeisen-Forum

22.12.2020, Verena Parzer-Epp

«Das Wichtigste ist die Kommunikation zwischen den Staatsebenen»

Der Thurgauer Gesundheits- und Finanzvorsteher Urs Martin über den Föderalismus in der zweiten Welle

17.12.2020, Nico Leuenberger (Podcast-Schmiede)

Auf ins neue Jahr!

Festtagsgrüsse von Avenir Suisse

04.12.2020, Avenir Suisse

Weitere Podcasts

Bibliothek

Seit 2001 haben wir über 2000 Analysen, Publikationen, Podcasts und Videos veröffentlicht. Sie finden sie alle in unserer Bibliothek.

https://www.avenir-suisse.ch/will-avenir-suisse-die-volksinitiative-reformieren

Folgen Sie Avenir Suisse

Newsletter

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter!

Anmeldung

Kontakt

Zürich
Avenir Suisse
Rotbuchstrasse 46
8037 Zürich
+41 44 445 90 00

Karte

 

Lausanne
Avenir Suisse
Chemin de Beau-Rivage 7
1006 Lausanne
+41 21 612 66 10

Karte
Suche
  • de
Offene Schweiz Infrastruktur & Märkte Tragbare Sozialpolitik Smart Government Chancen-Gesellschaft
Publikationen Blog Medien Avenir Jeunesse
Unsere Förderer Über uns Team Impressum Datenschutzerklärung
Suche
  • de

Home » So will Avenir Suisse die Volksinitiative reformieren