drucken

20 24



Vorwort

2024 war für Avenir Suisse ein Jahr der frischen Impulse. Neue Gesichter sind zum Team gestossen, neue Themen haben den Diskurs geprägt, und neue Formate haben unsere Ideen noch sichtbarer gemacht. Dieser Aufbruch geschieht nicht zufällig, sondern ist Ausdruck einer bewussten Weiterentwicklung – im Denken wie im Auftreten.

Trotz dieser Dynamik bleibt unsere Ausrichtung unverändert. Avenir Suisse steht weiterhin für einen Liberalismus schweizerischer Prägung – eigenständig, faktenbasiert und lösungsorientiert. Auf dieser Grundlage analysieren wir wirtschafts- und gesellschaftspolitische Herausforderungen und entwickeln Reformvorschläge, die über das Tagesgeschäft hinausweisen.

Auch 2024 haben wir uns mit zentralen Zukunftsfragen beschäftigt: mit der Rolle der Nationalbank, der Finanzierung der Sozialwerke oder dem Spannungsfeld zwischen Zuwanderung und dem Verhältnis zur EU. Gleichzeitig haben wir in konkreten Politikfeldern neue Perspektiven aufgezeigt und Lösungen erarbeitet – so etwa mit unseren Analysen zur warmen Progression, die zu politischen Vorstössen in verschiedenen Kantonen und auf Bundesebene geführt hat. Unsere Beiträge haben wir noch bewusster in die jeweilig passenden Formate gegossen: in Studien, Podcasts, Videos oder Debatten-Events.

Denn wer Gehör finden will, muss heute mehr bieten als gute Inhalte. Aufmerksamkeit ist ein knappes Gut, die Meinungslandschaft ist fragmentiert. Umso wichtiger ist es, unsere liberale Stimme klar und wirkungsvoll zu positionieren. Dafür braucht es nicht nur Expertise, sondern auch Kreativität, Mut und Präsenz.

Der vorliegende Jahresbericht zeigt, wie Avenir Suisse diesen Anspruch im Jahr 2024 gelebt hat – und wohin wir weitergehen wollen: mit Substanz, Unabhängigkeit und dem festen Willen, zur Zukunftsfähigkeit der Schweiz beizutragen.

Key Figures

Finanzen

Der Personalaufwand ist im Vergleich zum Vorjahr von 4’197’717 Fr. auf 3’473’865 Fr. gesunken. Dieser Rückgang ist primär auf personelle Wechsel zurückzuführen, die im Berichtsjahr 2024 nicht unmittelbar ersetzt wurden. Einzelne Aufgaben wurden kurzfristig durch externe Dienstleister abgedeckt, was unter anderem zu einem Anstieg des Infrastruktur- und Betriebsaufwands von 731’750 Fr. auf 862’605 Fr. führte. Die Ausgaben im Bereich Programme und Forschung beliefen sich auf 191’561 Fr. (Vorjahr: 307’301 Fr.) und fielen damit niedriger aus. Der Rückgang ist hauptsächlich auf die zunehmende Zahl digitaler Publikationen zurückzuführen, durch die Druckkosten eingespart werden konnten. Der Kommunikationsaufwand stieg hingegen unter anderem wegen der vermehrten Nutzung neuer Formate von 82’414 Fr. auf 100’011 Fr. an. Insgesamt wurde der vorgegebene Budgetrahmen von 5,5 Mio. Fr. wegen der erwähnten Punkte unterschritten. Die Einsparungen sollen nun im Jahr 2025 für ausgewählte zusätzliche Aktivitäten im Rahmen des 25-Jahre-Jubiläums von Avenir Suisse genutzt werden – über die drei Jahre 2024 bis 2026 soll entsprechend das Budget im Durchschnitt bei 5,5 Mio. Fr. gehalten werden.

Kommunikation

Wachstum durch Fokus: Mehr Sichtbarkeit, mehr Wirkung

Mit der strategischen Neuausrichtung in der zweiten Jahreshälfte 2024 haben wir die Weichen gestellt, um unsere Themen stärker im öffentlichen Diskurs zu verankern und das Engagement unserer Community (Ansprechgruppen) zu erhöhen. Die ersten Erfolge sind bereits sichtbar: Unsere Medienpräsenz hat erneut zugenommen – mit 14 % mehr Clippings, 9 % mehr Gastbeiträgen und einer verstärkten Resonanz zu Schlüsselthemen wie Altersvorsorge, Steuern und Verkehr.

Auch unsere digitalen Kanäle verzeichneten ein deutliches Wachstum. Auf LinkedIn stieg die Zahl der Follower um 26 %, die Interaktionen sogar um 133 % – ein klares Zeichen für gesteigertes Interesse an unseren Inhalten. Obwohl die Gesamtzahl der Newsletter-Abonnenten leicht zurückging, konnten wir die Qualität der Interaktionen und das Engagement verbessern: Die Öffnungs- und Klickraten nahmen bei allen Newsletter-Formaten zu, insbesondere der englische Newsletter verzeichnete mit einer Click-To-Open-Rate von +8 % einen signifikanten Anstieg. Die Website erreichte mit über 950’000 Seitenaufrufen zudem ein neues Allzeithoch.

Auch unsere audiovisuellen Formate fanden ein grösseres Publikum. Dabei haben wir 2024 bewusst den Fokus von Videos auf Podcasts verschoben. Das zeigte Wirkung: Die Zahl der Plays und Downloads unserer Podcasts stieg um 88 %, während die Follower auf Apple und Spotify um 29 % zunahmen.

Unsere Stimme fand damit 2024 deutlich mehr Gehör im öffentlichen Diskurs und bleibt damit weiterhin sichtbar, fundiert und relevant.

Förderstiftung

Die Förderstiftung hat die Aufgabe, die langfristige Finanzierung von Avenir Suisse durch gezieltes Fundraising sicherzustellen. Im Berichtsjahr 2024 konnten 10 neue Fördermitglieder gewonnen werden, während 47 bestehende Unterstützer ihr Engagement regulär verlängerten. Insgesamt tragen 132 Unternehmen und Privatpersonen zur Finanzierung bei und sorgen für eine ausgewogene Branchenvertretung. Die Mitglieder des Förderkreises leisten jeweils einmalige oder wiederkehrende Beiträge zur Unterstützung des Think-Tanks.

Chronologie

https://www.avenir-suisse.ch/jahresbericht-2024