Mit den Researchern von Avenir Suisse haben wir uns über die aktuelle Corona-Situation unterhalten.
Aktuelle Beiträge
Freiheitsindex: Wie viel Freiheit erlauben uns die Kantone?
Der Versuch, ein subjektives Empfinden zu messen
In der aktuellen Folge des Avenir Jeunesse Podcasts «Aus der Fabrik» dreht sich alles um das Thema Freiheit. Wie viel Freiheit gewähren die Schweizer Kantone ihrer Bevölkerung – und wie lässt sich das überhaupt messen?
Darüber spricht Tanja Rösch (Leiterin Avenir Jeunesse) mit Eveline Hutter (Senior Researcher bei Avenir Suisse und Mitautorin des Freiheitsindex 2024). Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was unter negativer und positiver Freiheit zu verstehen ist und welche Rolle der Staat dabei spielt: Wann schützt er die individuelle Freiheit – und wann schränkt er sie ein? Jetzt reinhören!
Podcast (avenir-jeunesse-podcast): Play in new window | Download | Embed
Der unterschätzte Bachelor
Der Uni-Bachelor ist nicht auf dem Arbeitsmarkt angekommen.
Der Bologna-Prozess beabsichtigte, dass sämtliche Hochschulabschlüsse einen Eintritt in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Doch der Grossteil der Studierenden beginnt den Master unmittelbar nach dem Bachelorabschluss. Damit ergeben sich aber auch diverse Probleme.
Welche dies sind und was für Optimierungsvorschläge es gibt, erfahrt ihr im Podcast mit Florence Mauli und Patrick Schnell im Gespräch mit Tanja Rösch.
Podcast (avenir-jeunesse-podcast): Play in new window | Download | Embed