Tanja Rösch arbeitet seit Februar 2022 bei Avenir Jeunesse. Sie absolviert derzeit ein Bachelorstudium in Betriebsökonomie mit Vertiefungsrichtung Kommunikation an der Hochschule Luzern. Zuvor war sie als Eventorganisatorin beim Generalsekretariat der FDP.Die Liberalen Schweiz tätig.
Freihandelsabkommen
Welchen Sinn und Zweck haben Freihandelsabkommen?
,
Tanja Rösch
Freihandelsabkommen
Avenir JeunesseWelchen Sinn und Zweck haben Freihandelsabkommen?
Der internationale Handel ist eine zentrale Stütze der Schweizer Wirtschaft und hat massgeblich zur Entwicklung des Schweizer Wohlstands beigetragen. Trotzdem muss der Welthandel regelmässig harte Kritik einstecken.
Dies spiegelt sich auch bei den Freihandelsabkommen (FHA) wieder. Doch weshalb schliesst die Schweiz Freihandelsabkommen ab?
Darüber sprechen Teresa Hug Alonso und Tanja Rösch.
Podcast
Ein Gespräch zwischen Benedikt Schuppli (Unternehmer im Bereich Blockchain) und Lukas Rühli (Avenir Suisse)
,
Tanja Rösch
Bedingungsloses Grundeinkommen
Avenir Jeunesse
,
PodcastEin Gespräch zwischen Benedikt Schuppli (Unternehmer im Bereich Blockchain) und Lukas Rühli (Avenir Suisse)
Ende Monat Geld auf dem Konto haben, ohne dafür müssen zu arbeiten. Ein schöner Gedanke. Doch bereits im 2016 wurde die Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» mit rund 77% von der Schweizer Stimmbevölkerung abgelehnt. Ein Pilotversuch in Zürich holt das Thema aus der Versenkung zurück.
Doch wie sieht die Realisierung aus? Ist das bedingungslose Grundeinkommen überhaupt finanzierbar? Und welche Auswirkungen hat das bedingungslose Grundeinkommen auf den Arbeitsmarkt? Diese und weitere Fragen diskutieren Benedikt Schuppli (Unternehmer & Initiativkomitee «Pilotprojekt für ein bedingungsloses Grundeinkommen») und Lukas Rühli (Senior Fellow und Forschungsleiter Smart Government, Avenir Suisse). Dieser Podcast wurde im Rahmen des Projektmanagementmoduls an der ZHAW aufgenommen.