Mehr Markt für den Service public Warum die Schweizer Infrastrukturversorgung weniger Staat und mehr Wettbewerb braucht 23.02.2012, Urs Meister
Steuerpolitische Baustellen Fiskalische Irrwege und Herausforderungen 20.01.2012, Gerhard Schwarz, Marco Salvi
D A CH- Reformbarometer 2011 Durchzogene Reformbilanz der Schweiz 09.12.2011, Manfred Jäger-Ambrożewicz, Robert Koza, Thomas Puls, Rudolf Walser und Martin Wermelinger
Soziale Sicherheit sichern Plädoyer für eine Schuldenbremse 25.11.2011, Lars Feld und Christoph Schaltegger
Der (zu) harte Franken Ergänzende Aktualisierung zur Publikation «Der harte Franken» vom Februar 2011 23.08.2011, Gerhard Schwarz, Alois Bischofberger, Rudolf Walser, Boris Zürcher, Martin Wermelinger und Markus Schär
Wanderung, Wohnen und Wohlstand Der Wohnungsmarkt im Brennpunkt der Zuwanderungsdebatte 11.07.2011, Patrik Schellenbauer
Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz im 21. Jahrhundert Neben den globalen Umbrüchen seit dem Fall des Eisernen Vorhangs und den sich daraus ableitenden veränderten Ansprüchen an eine zeitgemässe Armee im allgemeinen analysieren die beiden Autoren Bruno Lezzi und Daniel Heller vor allem jene Herausforderungen und Problemfelder, die ganz spezifisch die Schweiz betreffen. 08.04.2011, Bruno Lezzi und Daniel Heller
Der harte Franken Perspektiven für Unternehmen, Nationalbank und Behörden 23.02.2011, Alois Bischofberger, Rudolf Walser und Boris Zürcher
Altersvorsorge auf dem Prüfstand Ein Debakel als Chance 01.02.2011, Alois Bischofberger und Rudolf Walser
D A CH- Reformbarometer 2010 Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz 06.12.2010, Rolf Kroker, Thomas Puls, Robert Koza, Ladina Schauer und Rudolf Walser
Die Zukunft der Lehre Die Berufsbildung in einer neuen Wirklichkeit 24.11.2010, Patrik Schellenbauer, Rudolf Walser, Daniela Lepori, Beat Hotz-Hart und Philipp Gonon
Souveränität im Härtetest Selbstbestimmung unter neuen Vorzeichen 15.07.2010, Katja Gentinetta und Georg Kohler (Hrsg.)
Wirtschaftspolitik nach der Krise Tagungsband zur Gerzensee-Konferenz vom 19. und 20. November 2009 30.06.2010, Study Center Gerzensee und Avenir Suisse (Hrsg.)
Raumplanung zwischen Vorgabe und Vollzug Kantonsmonitoring: Inventar der kantonalen Instrumente zur Siedlungssteuerung 24.06.2010, Daniel Müller-Jentsch, Lukas Rühli
CEO-Umfrage zur Standortqualität in der Schweiz Gute Noten für Arbeitskräftepool und Verkehrsanbindung 07.06.2010, Boris Zürcher
Verkehrt: Plädoyer für eine nachhaltige Verkehrspolitik Bessere Mobilität statt mehr Infrastruktur 07.05.2010, Rico Maggi und Angelo Geninazzi
Too big to fail und die Wiederherstellung der Marktordnung Mit der jüngsten Finanzmarktkrise ist man sich auch in der Schweiz gewahr geworden, dass es Finanzinstitute gibt, die nicht untergehen dürfen. Aufgrund ihrer schieren Grösse geniessen diese eine faktische Staatsgarantie. Unternehmen, die «too big to fail» sind, entziehen sich weitgehend der Disziplinierung durch die Marktkräfte. Beinahe drei Jahre nach dem… 31.03.2010, Boris Zürcher