Laufzeit der Kernkraftwerke – eine differenzierte Betrachtung tut not Ökonomisch ist ein schnelles Abschalten der Schweizer KKW ebenso bedenklich wie ökologisch 14.11.2016, Patrick Dümmler
Keine Angst vor der Dunkelflaute Diskussionsveranstaltung zur Versorgungssicherheit im Strommarkt des Center for Security Studies (CSS) der ETH und Avenir Suisse 02.10.2016, Urs Steiner
Milliarden an Volksvermögen vernichtet Marignano der Strombranche Verlustreiche öffentliche Beteiligungen in der Strombranche: Das Marignano der Strombranche (4/4) 02.09.2016, Natanael Rother, Patrick Dümmler
Die Strombranche bläst zum Rückzug Marignano der Strombranche Sommerserie zum Strommarkt: Das Marignano der Strombranche (3/4) 23.08.2016, Patrick Dümmler
Von Expansionsträumen und harter Realität Marignano der Strombranche Sommerserie zum Strommarkt: Das Marignano der Strombranche 2/4 11.08.2016, Natanael Rother, Patrick Dümmler
Von «guten» und «schlechten» Stromunternehmen Marignano der Strombranche Sommerserie zum Strommarkt: Das Marignano der Strombranche (1/4) 04.08.2016, Patrick Dümmler
Technologiewende per Dekret Schwer prognostizierbare technische, ökonomische und institutionelle Entwicklungen erschweren die Definition einer Energiestrategie 27.07.2016, Dominik Hauri
Energiepolitik: Kein voreiliger Aktionismus Auf absehbare Zeit gibt es im europäischen Strommarkt genügend Energie 19.04.2016, Patrick Dümmler
Strom ohne Markt Mehr Markt würde helfen, die Ressource Elektrizität effizienter einzusetzen 03.03.2016, Patrick Dümmler
Entschlossen investieren und Risiken eingehen Das Chapter romand mit Doris Leuthard zur Verkehrs- und Energiepolitik 12.02.2016, Tibère Adler