Think dänk!
Remo Christen, Direktor Marktzulassung bei Roche, im Gespräch mit Avenir Suisse-Gesundheitsexperte Jérôme Cosandey
,
Jérôme Cosandey,
Marc Lehmann
Was darf ein innovatives Medikament kosten
Think dänk!Remo Christen, Direktor Marktzulassung bei Roche, im Gespräch mit Avenir Suisse-Gesundheitsexperte Jérôme Cosandey
Zwei Millionen Franken für eine einzige Dosis? Den richtigen Preis für ein Medikament festzulegen, ist eine hochkomplexe Angelegenheit. Man müsste seinen Nutzen kennen, doch dieser lässt sich schwer schon im Voraus bestimmen. Was kann sonst als Berechnungsgrundlage herangezogen werden?
Remo Christen führt als Direktor Marktzulassung des Basler Pharma-Riesen Roche die anspruchsvollen Preis-Verhandlungen mit dem Bundesamt für Gesundheit. Mit Avenir Suisse-Forschungsleiter Jérôme Cosandey diskutiert er Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Medikamenten und den Wert eines gesunden Lebensjahrs – im neuen Podcast aus der Denkfabrik: Think dänk!
Zu Gast: Sara Käch, Studienautorin «Digitales Gesundheitssystem»
Think dänk!
Wie denken die Menschen in der Schweiz über die Nutzung ihrer Gesundheitsdaten?
,
Marc Lehmann
Zu Gast: Sara Käch, Studienautorin «Digitales Gesundheitssystem»
Think dänk!Wie denken die Menschen in der Schweiz über die Nutzung ihrer Gesundheitsdaten?
Elektronisches Patientendossier, E-Rezepte und Online-Sprechstunden: Zukunftsmedizin ist Datenmedizin, unsere Gesundheit wird zunehmend vermessen. Was bedeutet das für die gesellschaftliche Solidarität? Wie sollen Patientinnen und Patienten befähigt werden, über die Nutzung ihrer Daten zu entscheiden? Welche Rolle fällt dabei dem Staat, welche den Akteuren im Gesundheitswesen zu?
Marc Lehmann befragt die Studienautorin Sara Käch, Partnerin der Meinungsforschungsagentur Sensor Advice, zu Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitswesen.