«Die Flankierenden sind ein Deckmantel für Protektionismus» Podcast Tobias Schlegel und Marco Salvi erklären, warum die flankierenden Massnahmen reformbedürftig sind. 23.05.2017, Tobias Schlegel , Marco Salvi , Nicole Dreyfus
Pressekonferenz Flankierende Massnahmen Aufzeichnung Aufzeichnung der Pressekonferenz vom 15. Mai 2017 15.05.2017, Tobias Schlegel
Flankierende Massnahmen werden zum Bumerang Bleibt die Regulierung des Arbeitsmarktes, falls die Personenfreizügigkeit aufgehoben wird? 19.07.2016, Tobias Schlegel
Der Arbeitsmarkt als Schlüssel zur Gesellschaft Bei der Integration von Zuwanderern kann die Schweiz auf viel Erfahrung bauen 01.03.2016, Patrik Schellenbauer
Armutsbekämpfung ohne zusätzliche Umverteilung Vorschläge für effektiven Altruismus 11.11.2015, Marco Salvi
Windungen des schweizerischen Arbeitsmarkts Die wirtschaftspolitische Grafik Erstaunliche Effizienz dank hoher Mobilität 04.01.2015, Gerhard Schwarz
Marktöffnung macht Strom nicht schmutziger Umweltverbände und Politiker befürchten, dass mit der vollständigen Liberalisierung des… 17.10.2014, Urs Meister
«Man kann jetzt nicht so tun, als habe die Zuwanderung ein Paradies geschaffen» Interview Im Interview mit der «Schweiz am Sonntag» stellt Gerhard Schwarz… 10.01.2014, Gerhard Schwarz im Interview mit Alan Cassidy
Der Preis des Erfolgs Die SVP will die Personenfreizügigkeit beenden. Was hat der Schweiz… 13.12.2013, Daniel Müller-Jentsch
Wirtschaftspolitik nach schweizerischem Gusto Warum die flankierenden Massnahmen zum Personenfreizügigkeits-Abkommen mit der EU aus WTO-Sicht bedenklich sind 20.08.2012, Rudolf Walser
«Der Bundesrat steht vor einem Dilemma » Wirtschaftswissenschaftler Boris Zürcher lobt die Zurückhaltung der Landesregierung in der Währungspolitik 05.08.2011, Boris Zürcher (Interview von Hansjörg Müller)