Chancengleichheit erfordert Individualbesteuerung Die getrennte Besteuerung von Ehepaaren beseitigt nicht nur die Heiratsstrafe, sondern auch die Bestrafung der Zweitverdienerinnen 22.06.2022, Valérie Müller
Neue Arbeitsformen, der Pension-Gap und 7 Milliarden Avenir Jeunesse Interview Interview der «Schweizer Personalvorsorge» mit Salomè Vogt (Avenir Jeunesse) und Eliane Albisser (PK Netz) 18.02.2021, Salomè Vogt
Die Stimme als Ausdruck der Freiheit Der Wochenkommentar 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz – eine Bilanz 05.02.2021, Verena Parzer-Epp
Frauenfeindliche Familienbesteuerung Welche Steuermodelle die Beschäftigung der Frauen fördern 25.06.2020, Marco Salvi , Valérie Müller
Durchstarten auf dem Arbeitsmarkt 4.0 Avenir Jeunesse Antworten auf neun Fragen zur neuen Arbeitswelt 15.06.2020, Salomè Vogt, Corina Gall, Céline Neuenschwander, Alexander Locher
Avenir Jeunesse Talk Aufzeichnung Avenir Jeunesse Ein lockeres Gespräch in Zeiten von Corona. 26.05.2020, Salomè Vogt
Heiratsstrafe: Das Splitting zementiert die Ungleichstellung Der Wochenkommentar Für das Prinzip «eine Person, eine Steuererklärung» 04.10.2019, Marco Salvi
«Gesetze dürfen auch mal der Gesellschaft voraus sein» Avenir Jeunesse Was drei junge Frauen zum Thema Gleichstellung denken 13.06.2019, Salomè Vogt , Corina Gall , Valérie Müller
Das Modell der Ehe ist im letzten Jahrhundert stehen geblieben Avenir Jeunesse Als staatliche Institution sollte die zivile Heirat weder Privilegien verschaffen noch Teile der Bevölkerung ausschliessen. Doch genau das tut sie. 06.06.2019, Corina Gall
Warum wir länger arbeiten (werden) Steigt das Rentenalter der Frauen, arbeiten auch die Männer länger 18.05.2018, Marco Salvi
Wegbereiterinnen der modernen Schweiz Frauen, die die Freiheit lebten 19.06.2014, Verena Parzer-Epp und Claudia Wirz (Hrsg.);