Hausgemachte Energieknappheit Der Wochenkommentar Der staatlich beherrschte Strommarkt schuf kaum Anreize, die einheimische Stromproduktion auszubauen. Eine Liberalisierung schützt vor Versorgungsengpässen 26.01.2023, Peter Grünenfelder
Grünes Licht für E-Fuels Der Wochenkommentar Die EU hat sich für eine Hintertür für den Betrieb von Personenwagen mit E-Fuels ab 2035 entschieden. Das ist richtig – denn Exponenten, die den Einsatz für Technologieoffenheit für ewiggestrig und E-Fuels für nicht zweckmässig halten, übersehen einige wichtige Punkte. 11.11.2022, Lukas Rühli
Kantonales Gütesiegel für eine illiberale Klimapolitik Das aktuelle Beispiel Zürich 07.07.2022, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler
Nachfrage nach Strom steigt Nachhaltige Antriebskonzepte Stromüberschuss im Sommer, Knappheit im Winter 05.08.2020, Peter Richner, Empa
«Am Ende entscheidet der Kunde mit dem Herz und dem Portemonnaie» Nachhaltige Antriebskonzepte Amag-CEO Morten Hannesbo über die Entwicklung des Individualverkehrs 30.07.2020, Morten Hannesbo, Patrick Dümmler, Urs Steiner
Wo stehen wir auf dem Weg zur klimaneutralen Schweiz? Nachhaltige Antriebskonzepte Die Zukunft der Mobilität mit Blick auf die gesamte Energieversorgung 29.07.2020, Peter Richner, Empa
Mit Vollgas Richtung netto null Nachhaltige Antriebskonzepte Elektrifizierung der Treibstoffe statt des Fahrzeugparks 22.07.2020, Urs Steiner