Fragwürdige Rituale in der schweizerischen Bildungs-und Forschungspolitik Fokus auf Budgets statt auf Resultaten 09.11.2011, Rudolf Walser
«Wer in der Wüste fast verdurstet ist, darf nur die Lippen leicht benetzen» Herbsttagung von Avenir Suisse zum «Arab Spring» (3) 25.10.2011, Markus Schär
«Mit dem Blut des Volkes unterschreibt jeder Herrscher sein Todesurteil» Herbsttagung von Avenir Suisse zum «Arab Spring» (2) 21.10.2011, Markus Schär
«Es wird noch mehrmals Winter, bevor der nächste Frühling anbricht» Herbsttagung von Avenir Suisse zum «Arab Spring» (1) 20.10.2011, Markus Schär
Von der positiven Kehrseite steigender Gesundheitskosten Warum der Gesundheitssektor als «kranker Patient» erscheint 09.08.2011, Gerhard Schwarz, Jérôme Cosandey
Die Schweiz als Kalifornien Europas Wirtschaftliche Aktivitäten sind nicht gleichmässig über die Welt verteilt, sondern… 31.05.2011, Daniel Müller-Jentsch
Flugplatz Dübendorf: Wohnungen statt Arbeitsplätze Vor den Toren der Stadt Zürich besitzt die Eidgenossenschaft mit… 20.05.2011, Patrik Schellenbauer
Und die Grösse ist gefährlich Für die Technik gilt dasselbe wie für Staaten. 04.04.2011, Gerhard Schwarz
Wirtschaftspolitik nach der Krise Tagungsband zur Gerzensee-Konferenz vom 19. und 20. November 2009 30.06.2010, Study Center Gerzensee und Avenir Suisse (Hrsg.)
Der Venture-Capital-Markt in der Schweiz Triebfeder der Innovationsfähigkeit 18.12.2009, Pascal Sieber
Parallelimporte, Vertikalabreden, Innovation Ein Diskussionspapier zum geltenden Patentrecht 04.09.2008, Alex Beck und Urs Meister
Ein Innovationsmarkt für Wissen und Technologie Diskussionsbeitrag zur Neuausrichtung der Innovationspolitik in der Schweiz 25.11.2005, Wolf Zinkl
Dartfish, Logitech, Swissquote und Co. IT-Transformer als neue Akteure der Veränderung 21.01.2005, Xavier Comtesse