Der verpatzte Impfstart sollte zum Nachdenken anregen Der Wochenkommentar In der Schweiz braucht es wieder mehr Ehrgeiz, zu den Besten gehören zu wollen 12.03.2021, Jürg Müller
Algorithmen sollen unterstützen, aber nicht entscheiden Avenir Jeunesse «Predictive Policing» kann Beamte entlasten, birgt jedoch auch Risiken. 10.02.2021, Corina Gall
Unverantwortlich? Rolle und Wahrnehmung des Schweizer Unternehmertums in Zeiten des Umbruchs 02.11.2020, Marco Salvi, Peter Grünenfelder, Lukas Rühli, Patrick Dümmler, Samuel Rutz, Valérie Müller, Céline Neuenschwander, Matthias Ammann
Unverantwortlich? Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 02.11.2020, 09:30 Uhr 02.11.2020, Avenir Suisse
«Wenn die Bauernlobby nur schon unseren Namen hört, bekommt sie rote Köpfe» Interview Peter Grünenfelder im Gespräch mit den NZZ-Redaktoren David Vonplon und Christoph Eisenring 02.11.2020, David Vonplon, Christoph Eisenring, Peter Grünenfelder
Mehr Klarheit und weniger Widersprüche Nachhaltige Antriebskonzepte CO2-Reduktion durch Technologieoffenheit 07.09.2020, Peter Grünenfelder
Tempo, Dreck, Lärm – und Ärger Nachhaltige Antriebskonzepte Ein Blick in den Rückspiegel 31.08.2020, Marc Tribelhorn
Mit dem ökonomischen Navi effizient ans Ziel Nachhaltige Antriebskonzepte Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Automobils für die Schweiz 26.08.2020, Patrick Dümmler, Jürg Müller
Synthetische Treibstoffe zum Preis von Fr. 2.40 pro Liter Nachhaltige Antriebskonzepte Wie werden Syn-Fuels wirtschaftlich? 19.08.2020, Christian Bach, Empa
Nachhaltige Antriebskonzepte Aufzeichnung der Medienkonferenz zur neuen Studie von Avenir Suisse 16.07.2020, Avenir Suisse
Regulierungsgeflecht bremst die Innovationskraft Innovationstreibende Kraft einer Krise nutzen (Teil 2) 06.07.2020, Céline Neuenschwander
Kantonale Agrarpolitik auf dem Prüfstand Analyse Ansatzpunkte für mehr Regionalisierung in der Schweizer Landwirtschaft 03.07.2020, Patrick Dümmler, Mario Bonato
Kantonale Agrarpolitik Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 3. Juli 2020, ab 10 Uhr 03.07.2020, Avenir Suisse
Krisen als Antrieb für Innovationen Das Sars-COV-19-Virus fördert die Innovationskraft und kann den Strukturwandel beschleunigen (Teil 1) 02.06.2020, Céline Neuenschwander
Künstliche Intelligenz und die PTT-Telefonistinnen Was uns die Erinnerung an die Telefonvermittlung über die Zukunft der Arbeit lehrt 12.02.2020, Marco Salvi
Föderaler Lerntransfer Arc lémanique Eine Erfolgsgeschichte mit «Best Practice»-Charakter für die übrige Schweiz 27.01.2020, Peter Grünenfelder
Smart Government für die Smart City? Der Markt als unterstützendes Element der «Smart City» 21.10.2019, Fabian Schnell
http://media.blubrry.com/avenir_suisse/p/content.blubrry.com/avenir_suisse/blockchain_im-alltag_zwei-unternehmer-berichten-aus-alltag.mp3 «Es braucht ein Internet der Werte» Podcast Zwei Unternehmer erklären, wie Blockchain unseren Alltag prägen könnte 09.09.2019, Jennifer Anthamatten
Der neue Zeitgeist der Technologiefeindlichkeit Der Wochenkommentar Zunehmende Blockaden gegen technische Innovationen 16.08.2019, Peter Grünenfelder
FAQ zur Studie «Digitale Direkte Demokratie» Antworten auf häufig gestellte Fragen 15.08.2019, Matthias Ammann, Fabian Schnell