Eco on the Rocks
Gespräch zwischen Peter A. Fischer (NZZ), Michael Grampp (Deloitte) und Patrick Dümmler (Avenir Suisse)
,
Patrick Dümmler
Was wäre die Schweiz ohne die EU?
Eco on the RocksGespräch zwischen Peter A. Fischer (NZZ), Michael Grampp (Deloitte) und Patrick Dümmler (Avenir Suisse)
Haben die bilateralen Verträge mit der Europäischen Union mehr Vor- oder mehr Nachteile? Sind Personenfreizügigkeit, Reisefreiheit und der Zugang zum gemeinsamen Binnenmarkt tatsächlich so unverzichtbar, wie Befürworter sagen? Stimmt es, dass die Schweiz mehr als viele EU-Länder vom Zugang zum Binnenmarkt profitiert? Peter A. Fischer, Michael Grampp und Patrick Dümmler diskutieren über das Verhältnis der Schweiz zur EU. In einem Gedankenexperiment spielt das Ökonomen-Trio verschiedene Szenarien durch, um zu verstehen, wie sich die Schweiz ohne die EU positionieren könnte und welche Herausforderungen dabei entstehen würden.
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter A. Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!
Zu Gast: Helene Budliger Artieda, Staatssekretärin
Think dänk!
Marc Lehmann befragt die Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft Seco
,
Marc Lehmann
Zu Gast: Helene Budliger Artieda, Staatssekretärin
Think dänk!Marc Lehmann befragt die Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft Seco
Sie hat ihr Amt in einer unruhigen Zeit angetreten: In der Ukraine tobt ein Krieg, die Inflation erklimmt Rekordhöhen, bei der Energieversorgung droht eine Mangellage. Seit dem 1. August 2022 steht Helene Budliger Artieda dem Seco vor. Die frühere Botschafterin in Südafrika und Thailand äussert sich im Gespräch mit Avenir Suisse zu Wirtschaftssanktionen, Konjunkturaussichten und der zunehmend konfrontativen Geopolitik. Und nach weit über 30 Jahren im Staatsdienst sagt sie von sich, sie sei ein «bürokratischer Punk», aber dennoch «obrigkeitsgläubig».
Als Ergänzung zu unserem im letzten Herbst lancierten Podcast «Think dänk! Der Denkfabrik beim Denken zuhören», publiziert Avenir Suisse künftig das kürzere Schwester-Format «In der Denkfabrik zu Gast». Statt einer vertieften Debatte mit unseren Forscherinnen und Forschern sowie externen Fachpersonen, holt unser Moderator Marc Lehmann in einer Q&A Fakten, Gedanken und Meinungen von Gästen ab, die unsere Denkfabrik besuchen und mit Ihrer Expertise inspirieren.
Eco on the Rocks
Gespräch zwischen Peter Fischer (NZZ), Michael Grampp (Deloitte) und Patrick Dümmler
,
Patrick Dümmler
Was wäre, wenn Blackout wäre?
Eco on the RocksGespräch zwischen Peter Fischer (NZZ), Michael Grampp (Deloitte) und Patrick Dümmler
Ein Blackout in der Schweiz: Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario und was wären die Konsequenzen? In dieser Folge von «Eco on the Rocks» unterhalten sich Peter Fischer, Patrick Dümmler und Michael Grampp über die aktuelle Energiepolitik der Schweiz.
Die steigende Nachfrage nach Energie, das stagnierende Angebot und die fehlende politische Stromintegration der Schweiz in Europa stellen uns vor neue Herausforderungen. Die russische Invasion der Ukraine verschärft die Versorgungslage weiter. Welche politischen und wirtschaftlichen Massnahmen die Schweizer Energieversorgung langfristiger und effizienter sichern und welche Rolle dabei die verschiedenen Energieproduktionstechnologien spielen können, hören Sie in dieser neuen Folge.
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!