Mit mehr Energie ins 2023 Der Wochenkommentar zum Jahresbeginn: Draussen zu warm und drinnen zu kalt 06.01.2023, Patrick Dümmler
Es ist an der Zeit, einen EU-Kompromiss zu finden Denkanstoss zum Verhältnis Schweiz – EU 16.11.2022, Teresa Hug Alonso
Innovation kann nicht staatlich verordnet werden Der Wochenkommentar Wie mit der Schaffung von Innovationsfonds die Schweizer Politik versucht, um ihre marktwirtschaftlichen Hausaufgaben herumzukommen 26.08.2022, Peter Grünenfelder
Wieviel Schweiz steckt in «Suisse Garantie»? Versorgungssicherheit statt Selbstversorgung bei den Nahrungsmitteln 11.08.2022, Patrick Dümmler
Renegotiate the Energy Policy With Europe Hannah's Insights zur Energiepolitik und der Versorgungssicherheit mit Strom in der Schweiz 02.08.2022, Hannah Wise
Das Hohelied der Personenfreizügigkeit Der Wochenkommentar Um die Auswirkungen des freien Personenverkehrs mit der EU ranken sich immer noch viele Mythen 22.07.2022, Marco Salvi
Elektrisieren statt verbummeln Vergessene Reformen – Reformen zum Vergessen Eine Reform der Strompolitik könnte das Risiko einer Mangellage reduzieren 18.07.2022, Mario Bonato , Patrick Dümmler
Was wäre, wenn Blackout wäre? Eco on the Rocks Gespräch zwischen Peter Fischer (NZZ), Michael Grampp (Deloitte) und Patrick Dümmler 07.07.2022, Patrick Dümmler
Facing Difficult Times Because of Our Relationship with Europe Hannah's Insights zur Folge 3 des Avenir-Suisse-Erosionsmonitors 29.06.2022, Hannah Wise
Erosionsmonitor #3 Analyse Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz – EU: Schwerpunkt Nordwestschweiz 17.06.2022, Teresa Hug Alonso , Peter Grünenfelder , Patrick Dümmler
Versorgungssicherheit durch Offenheit Die Schweiz ist gut beraten, die Probleme mit der EU rasch zu lösen 09.06.2022, Patrick Dümmler
Unbequeme Wahrheiten Der Wochenkommentar Der Umgang der Schweiz mit China ist eine Gratwanderung zwischen aussenpolitischer Offenheit und dem Einstehen für unsere Werte 03.06.2022, Patrick Dümmler
The Balancing Act Between USA, EU And China Hannah's Insights zur neuen Avenir-Suisse-Studie «Navigieren in unruhigen Gewässern» 01.06.2022, Hannah Wise
Navigieren in unruhigen Gewässern Drei Optionen für die Schweiz im Umgang mit China 01.06.2022, Patrick Dümmler , Teresa Hug Alonso , Mario Bonato
Vorausdenken oder nur durchwursteln? Der Wochenkommentar Die Schweiz sollte ihre Beziehungen zu Regionen vertiefen, die unsere demokratische Wertebasis teilen 20.05.2022, Peter Grünenfelder
Wie effektiv sind Sanktionen gegen Russland? Höchste Wirksamkeit durch Koordination der Verbündeten und multilateraler Umsetzung 18.05.2022, Jan Averkin, Patrick Dümmler
Geld bleibt hier! Der Wochenkommentar Irrwege eines bei Volksabstimmungen besonders beliebten Argumentes zur Renationalisierung 06.05.2022, Marco Salvi
Was wäre, wenn Europa zu neuer Stärke fände? Eco on the Rocks Gespräch zwischen Veronica Weisser (UBS), Peter Fischer (NZZ) und Peter Grünenfelder 05.05.2022, Peter Grünenfelder
Die Segel des Ordnungsrahmens im Strommarkt neu setzen Der Wochenkommentar Von steigenden Preisen, höheren Abgaben, finanziellen Hilfen und gierigen Kantonen 22.04.2022, Patrick Dümmler
Weshalb Subventionen den Marktzugang im Ausland gefährden Mit dem Abbruch der InstA-Verhandlungen ist das Thema längst nicht vom Tisch 11.04.2022, Laurenz Grabher , Samuel Rutz