Konsumenten am Gängelband der Politik Die Schweiz schottet sich weiter ab – das Leben der Einkaufstouristen soll erschwert werden 24.11.2023, Patrick Dümmler
«Ob jemand polyamor lebt, hat der Staat nicht zu beeinflussen» Interview Peter Burkhardt, Leiter der Wirtschaftsredaktion von «Tages-Anzeiger» und «Sonntagszeitung», im Gespräch mit Jürg Müller 13.11.2023, Jürg Müller
Wer gründet die Schweiz? Fünf (neue) Einsichten über die Bedeutung der Migration für den Innovationsstandort. Ein Nachtrag zur Studie «Grenzenlos innovativ» 22.09.2023, Patrick Leisibach
Woher der Schweizer Wohlstand kommt 1. August Ein schlanker Staat, agile Bürger? Fast. Die Schweiz ist reich, weil der Staat sich zurücknimmt und die Bürger Verantwortung übernehmen lässt. 31.07.2023, Lukas Rühli
Wie veraltete Bilaterale das Schweizer Wachstum bremsen Hannah’s Insights über die Folgen der Verschlechterung der Beziehungen zwischen Schweiz und EU 10.07.2023, Hannah Wise
Durchsichtige Drohkulisse Der Wochenkommentar Bei der Attacke der Gewerkschaften auf die Schweiz–EU-Beziehungen geht es um Geld und Einfluss. 16.06.2023, Patrick Dümmler
Erosionsmonitor 4 3 Fragen – 3 Antworten Patrick Dümmler zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz–EU 09.06.2023, Patrick Dümmler
Erosionsmonitor #4 Analyse Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz–EU: Schwerpunkt Westschweiz und Tessin 07.06.2023, Teresa Hug Alonso, Patrick Dümmler
Mit mehr Energie ins 2023 Der Wochenkommentar zum Jahresbeginn: Draussen zu warm und drinnen zu kalt 06.01.2023, Patrick Dümmler
Es ist an der Zeit, einen EU-Kompromiss zu finden Denkanstoss zum Verhältnis Schweiz – EU 16.11.2022, Teresa Hug Alonso
Unbequeme Wahrheiten Der Wochenkommentar Der Umgang der Schweiz mit China ist eine Gratwanderung zwischen aussenpolitischer Offenheit und dem Einstehen für unsere Werte 03.06.2022, Patrick Dümmler
Medienkonferenz «Sackgasse Re-Nationalisierung» Aufzeichnung Versorgungssicherheit und Wohlstand durch Globalisierung statt Selbstversorgung 18.05.2020, Avenir Suisse
Medienkonferenz: «Was wäre, wenn…?» Aufzeichnung Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 31. Oktober 2019 31.10.2019, Avenir Suisse
Neue Allianz des Isolationismus Der Wochenkommentar Fundamentalkritik am Freihandel von den Grünen bis zum Bauernverband 30.08.2019, Peter Grünenfelder
Alternativen zum InstA? Der Wochenkommentar Den Courant normal des Abwartens und Aussitzens durchbrechen 24.06.2019, Peter Grünenfelder
Mehr Fakten bitte! Tieflohnsegment profitiert überdurchschnittlich vom offenen Arbeitsmarkt 18.01.2019, Peter Grünenfelder
Die Schweiz am Scheideweg Nicht-Entscheid zum Rahmenabkommen legt den Spalt in der Schweizer Gesellschaft offen 19.12.2018, Peter Grünenfelder
96 Stunden entscheiden Showdown über die Fortsetzung des bilateralen Wegs 06.12.2018, Peter Grünenfelder
Das Land muss sich entscheiden Rote Linien überall oder offene Märkte und Integration? 20.07.2018, Peter Grünenfelder
Sechs Szenarien, sechs Ökonomien Weissbuch Schweiz Wirtschaftspolitische Implikationen möglicher Wege in die Zukunft der Schweiz 27.06.2018, Jennifer Anthamatten, Patrik Schellenbauer