Was wäre, wenn Ökonomen den Lehrplan bestimmen würden? Eco on the Rocks Gespräch zwischen Veronica Weisser und Michael Grampp 03.03.2022, Avenir Suisse
Lebenslanges Lernen in Zeiten der Digitalisierung Podcast Ein Gespräch über Weiterbildung und Arbeitsmarktchancen 25.05.2021, Valérie Müller , Marco Salvi , Matthias Ammann
Weiterbildung akzentuiert Bildungsgraben Der Bildungsstand bestimmt den Umfang der Weiterbildungsaktivitäten 19.05.2021, Valérie Müller
«Weiterbilden, aber gezielt» Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 29. April 2021 29.04.2021, Marco Salvi , Valérie Müller
Weiterbilden, aber gezielt Antworten auf den Strukturwandel am Arbeitsmarkt 29.04.2021, Valérie Müller , Marco Salvi
Lebenslanges Lernen gilt auch für Bildungsinstitutionen Die Corona-Pandemie legte die Schaffenskraft Schweizer Bildungsinstitutionen offen 12.10.2020, Matthias Ammann
Ohne Qual zur Studienwahl Avenir Jeunesse Podcast Mit dem passenden Studium volle Kraft in die Zukunft 25.02.2019, Salomè Vogt , Fabio Wüst , Matthias Ammann
«Umwege erweitern den Horizont» Podcast Markus Zürcher von der Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften im Gespräch mit Matthias Ammann 14.08.2018, Matthias Ammann , Nicole Dreyfus
Im Schweizer Hochschulraum findet eine Nivellierung statt Podcast Bildungspolitik ist oft Regionalpolitik der Standortkantone 26.02.2018, Patrik Schellenbauer , Matthias Ammann
Dem Hochschulraum droht eine Nivellierung Verflechtung von Bund und Kantonen erschwert Wettbewerb und Profilbildung 22.01.2018, Matthias Ammann
Medienkonferenz Hochschulraum Schweiz Aufzeichnung «Exzellenz statt Regionalpolitik im Hochschulraum Schweiz – Ein 10-Punkte-Programm für wettbewerbsfähige Hochschulen» 17.01.2018, Avenir Suisse
Exzellenz statt Regionalpolitik im Hochschulraum Schweiz Video Am 17. Januar 2018 präsentierte Avenir Suisse ein 10-Punkte-Programm für wettbewerbsfähige Hochschulen 10.01.2018, Avenir Suisse
Das Bildungswesen in der digitalen Umwälzung Avenir Jeunesse Bildungsreformen gehören zu den liberalsten Massnahmen, mit welchen der Staat… 30.11.2017, Justine Eggenberger
Anpassungen braucht es auch in der Lehre Zum Digitaltag Schweiz am 21. November 2017 21.11.2017, Patrik Schellenbauer , Marco Salvi
Dem Arbeitsmarkt besser Rechnung tragen Es gibt vergleichsweise zu viele Geisteswissenschafter und zu wenig Mint-Absolventen 25.09.2017, Patrik Schellenbauer
So gelingt der Wissenstransfer Bye-bye Babyboomers! Kritisch-kreatives Denken zu vermitteln, ist Aufgabe der abtretenden Generation 04.09.2017, Lino Guzzella
«An der Spitze muss man sich immer wieder neu erfinden» Annual Dinner von Avenir Suisse im Zeichen von Bildung und Innovation 06.04.2017, Urs Steiner
«Die Volksschule hat die Digitalisierung verschlafen!» Interview Lehrplan 21: Ein Gespräch über die Schwierigkeit, an der Schule die richtigen Kompetenzen zu vermitteln 02.03.2017, Patrik Schellenbauer