Think dänk! Mikrofon und Soundwave.

Think dänk!

Der Denkfabrik beim Denken zuhören

Was leistet eine Denkfabrik? Sie denkt. Sie forscht, entwickelt, bewertet. Produziert Wissen, Strategien, Lösungsvorschläge. Gibt Denkanstösse und Impulse, zeigt den Handlungsbedarf auf. So entwickelt Avenir Suisse Ideen für unsere Gesellschaft – prospektive Gedanken jenseits des Mainstreams zu Themen, die uns alle angehen. 

Lust, dem Think-Tank beim Denken zuzuhören und unsere Zukunft mitzudenken? Das Avenir-Suisse-Forschungsteam schafft Transparenz und gibt Einblicke in seine Arbeitsweise. 

Aktuelle Episode abspielen Abonnieren

Neueste Folgen

Wie sozialistisch ist die Schweiz?

Eco on the Rocks Gespräch zwischen Veronica Weisser, Peter A. Fischer und Peter Grünenfelder

Seit einigen Jahren zeichnet sich in der Schweiz immer deutlicher ein wachsender Neo-Etatismus ab – eine Tendenz, bei der politische Akteure vermehrt auf Umverteilung und finanzielle Unterstützung für verschiedene Gruppen setzen. Doch die staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft und Gesellschaft haben weitreichende Folgen: Sie schwächen nicht nur die individuelle Verantwortung, sondern bedrohen auch die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz.

In der aktuellen Ausgabe von «Eco on the Rocks» setzen sich Peter A. Fischer, Veronika Weisser und Peter Grünenfelder mit der Frage auseinander, weshalb der Föderalismus, die Eigenverantwortung und der Wettbewerb wichtige Grundpfeiler für unseren Wohlstand sind und wie viel Staatseinfluss tatsächlich notwendig ist. Sie erörtern die potenziellen Auswirkungen der steigenden Tendenz, die Verantwortung auf den Staat und die Allgemeinheit abzuwälzen sowie kommende Generationen mit finanziellen Verpflichtungen zu belasten und plädieren für mehr ökonomische Kompetenz im öffentlichen Diskurs. Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen staatlicher Intervention und individueller Verantwortung sei entscheidend, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz zu bewahren und auch zukünftigen Generationen eine stabile ökonomische Grundlage zu bieten.

Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter A. Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!


Mehr anzeigen Weniger anzeigen öffnen/schliessen
Peter Grünenfelder

Erfolgsfaktoren für den ambulanten Gesundheitssektor

Think dänk! Marcel Napierala, CEO und Gründer von Medbase, im Gespräch mit Avenir-Suisse-Gesundheitsexperte Jérôme Cosandey

Hätten Sie es gewusst? Die Migros gehört auch im Gesundheits­bereich zu den bedeutenden Akteuren in der Schweiz. Ihre Tochter­gesellschaft Medbase ist mit über 4000 Mitarbeitenden an 170 Standorten die grösste ambulante medizinische Dienstleisterin. Medbase betreibt Hausarztpraxen, Apotheken, eine Zahnarzt- und eine Physiotherapie-Kette, beliefert Ärzte und Gesundheits­organisationen mit Medikamenten und sichert eine ganzheitliche Patienten­betreuung. Ein Modell für die Zukunft?

Marcel Napierala gründete und leitet Medbase. Mit Avenir-Suisse-Forschungsleiter Jérôme Cosandey erörtert der gelernte Physio­therapeut Innovationen für den ambulanten Gesundheitssektor, der sich nach den Bedürfnissen der Patienten richten soll – im neuen Podcast aus der Denkfabrik: Think dänk!


Mehr anzeigen Weniger anzeigen öffnen/schliessen
Jérôme Cosandey, Marc Lehmann

Was wäre, wenn Arbeit sich lohnen würde?

Eco on the Rocks Gespräch zwischen Veronica Weisser, Peter Fischer und Marco Salvi

Arbeit soll sich lohnen, um möglichst viele Menschen zur Erwerbstätigkeit zu motivieren. Angesichts des aktuellen Arbeits- und Fachkräftemangels sowie der zunehmenden demografischen Entwicklungen wird es umso wichtiger, Fehlanreize im Steuer- und Sozialsystem zu beseitigen. Wo genau liegen diese negativen Anreize und wie können sie eliminiert bzw. gemildert werden? In der neuesten Episode von «Eco on the Rocks» gehen Veronika Weisser, Peter A. Fischer und Marco Salvi dieser Frage auf den Grund. Sie beleuchten die Auswirkungen der Steuerprogression, insbesondere wie sie die Integration älterer Arbeitskräfte erschwert, und machen Optimierungsvorschläge für das Steuersystem. Darüber hinaus diskutieren sie, welche Massnahmen dazu beitragen könnten, Anreize zur Erwerbstätigkeit auch für Sozialhilfeempfänger und Teilzeitbeschäftigte zu stärken.

Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter A. Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!


Mehr anzeigen Weniger anzeigen öffnen/schliessen
Marco Salvi

Schweizer Infrastruktur – ein Erfolgsmodell in Gefahr

Think dänk! Matthias Finger, em. EPFL-Professor, im Gespräch mit Avenir-Suisse-Infrastruktur-Experte Samuel Rutz

Die Schweiz ist berühmt dafür, die besten Strassen und Bahnen, eine gut ausgebaute Strom- und Wasserversorgung sowie in jedem Dorf eine Post zu haben. Die funktionierende Infrastruktur ist noch immer ein zentraler Standortvorteil. Doch das Erfolgsmodell bröckelt: Die Einrichtungen für Transport, Energie und Kommunikation altern, Ersatz ist teuer. Zudem fehlt es für die Ausbauten oft an Platz, Akzeptanz und Koordination. Hinzu kommen das Bevölkerungswachstum, der Klimawandel und ständig steigende Bedürfnisse und Ansprüche.

Was kommt da auf die Schweiz zu? Unter der Leitung von Marc Lehmann diskutieren Matthias Finger, emeritierter Infrastruktur-Professor der ETH Lausanne, und Samuel Rutz, Senior Fellow von Avenir Suisse – im neuen Podcast aus der Denkfabrik: Think dänk!


Mehr anzeigen Weniger anzeigen öffnen/schliessen
Samuel Rutz, Marc Lehmann

Zu Gast: The Right Honourable Liz Truss MP, former Prime Minister of the United Kingdom

Think dänk! Marc Lehmann befragt die frühere britische Premierministerin

Man bekommt nicht alle Tage Besuch von einer Politikerin, die mal einen G7-Staat geführt hat: Auch wenn ihre Amtszeit als Premierministerin nur von kurzer Dauer war, so hat Liz Truss auf der Weltbühne doch Spuren hinterlassen – etwa auch als Aussenministerin Grossbritanniens. Bei ihrem kurzen Schweiz-Besuch, liess sie es sich nicht nehmen, in der Denkfabrik vorbeizuschauen und mit unseren Forscherinnen und Forschern in einem ausführlichen und ergiebigen Gespräch über Herausforderungen und Chancen des Liberalismus zu diskutieren.
Was nimmt Liz Truss vom Austausch bei Avenir Suisse mit? Marc Lehmann hat sie gefragt.


Mehr anzeigen Weniger anzeigen öffnen/schliessen
Marc Lehmann

Verfehlte Wachstumskritik

Think dänk! Marc Lehmann befragt Avenir-Suisse-Forscher und Wirtschaftspolitik-Experte Patrick Leisibach

Die Schweiz wächst, nicht nur demografisch, auch wirtschaftlich. Der Wohlstand nimmt zu, die Arbeitslosigkeit ist tief, es geht uns gut. All den internationalen Krisen zum Trotz zeigt sich unser Land resilient. Dennoch prägen wirtschaftskritische Stimmen die Debatte: Das Wachstum sei trügerisch, bloss der Zuwanderung geschuldet, die Schweiz wachse nur in die Breite. Muss der immer grösser werdende Kuchen einfach auf immer mehr Köpfe verteilt werden? Oder arbeiten wir besser, produktiver?

Patrick Leisibach, Fellow im Forschungspfeiler «Chancengesellschaft», analysiert das robuste Wirtschaftswachstum der Schweiz und erklärt, warum es zu einem guten Teil auch der Zuwanderungspolitik zu verdanken ist – im neuen Podcast aus der Denkfabrik: Think dänk!


Mehr anzeigen Weniger anzeigen öffnen/schliessen
Marc Lehmann, Patrick Leisibach

Was wäre der Schweizer Arbeitsmarkt ohne künstliche Intelligenz?

Eco on the Rocks Gespräch zwischen Veronica Weisser, Michael Grampp und Marco Salvi

In den letzten Monaten hat künstliche Intelligenz (KI) weltweit für einen regelrechten Hype gesorgt. Neue Systeme wie ChatGPT und DALL-E 2 erzeugen Artikel, Codes und Illustrationen – oft so überzeugend, dass manche die Zukunft der menschlichen Arbeit infrage stellen. Welche Chancen und Risiken birgt diese Technologie? Wird KI tatsächlich die Produktivität steigern, Kosten senken und so den Wohlstand in unserer Gesellschaft mehren? Oder werden Menschen und ihre Fähigkeiten überflüssig? Diesen Fragen gehen Veronica Weisser, Michael Grampp und Marco Salvi in der neusten «Eco on the Rocks»-Folge nach. Sie diskutieren, wo der Einsatz von KI einen echten Mehrwert bietet, und erörtern ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.

Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!


Mehr anzeigen Weniger anzeigen öffnen/schliessen
Marco Salvi

Zu Gast: Susanne Marxer, Vizedirektorin Bundesamt für Kommunikation

Think dänk! Marc Lehmann befragt die Leiterin der Abteilung Medien im Bakom

Ein vielfältiges Mediensystem ist zentral für unsere Demokratie sowie für die politische, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der Bevölkerung. Doch unsere Mediennutzung verändert sich, die Medienbranche befindet sich wegen der Digitalisierung in einem Strukturwandel. Traditionelle Medien büssen zugunsten von Online-Angeboten und sozialen Medien an Reichweite ein. Werbeeinnahmen sinken, Spardruck führt zu Medienkonzentration.
Wie sieht in diesem Umfeld eine wirkungsvolle Medienpolitik aus? Braucht es Medienförderung? Und welche Rolle kommt dem Service Public zu? Fragen von Marc Lehmann an Bakom-Vizedirektorin Susanne Marxer, die bei Avenir Suisse mit einem Referat zu Gast war.


Mehr anzeigen Weniger anzeigen öffnen/schliessen
Marc Lehmann

Was wäre die Schweiz mit weniger Staat?

Eco on the Rocks Gespräch zwischen Peter Fischer, Michael Grampp und Peter Grünenfelder

Manche glauben, der Staat sei in der Schweiz schlank und die steuerlichen Abgaben fielen im internationalen Vergleich gering aus. Entspricht dies jedoch der Realität? In der aktuellen «Eco on the Rocks»-Folge wird der «staatliche Fussabdruck» unter die Lupe genommen. Sind die Auswirkungen der Politik, der Gesetzgebung und des staatlichen Handelns auf das Portemonnaie der Schweizerinnen und Schweizer tatsächlich so bescheiden, wie wir glauben? Peter Fischer, Michael Grampp und Peter Grünenfelder diskutieren darüber, welche Aufgaben ein Staat wahrnehmen soll und welche nicht. Sie erörtern die Konsequenzen von aufgeblähter Bürokratie auf die wettbewerblichen Mechanismen und die Gesellschaft. Und sie gehen der Frage nach, welche Möglichkeiten es gibt, um den staatlichen Fussabdruck zu reduzieren.

Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!


Mehr anzeigen Weniger anzeigen öffnen/schliessen
Peter Grünenfelder

Zu Gast: Julian Kölbel, Experte für Nachhaltigkeit im Finanzsektor

Think dänk! Marc Lehmann befragt den Assistenzprofessor für Sustainable Finance an der Universität St. Gallen

Nachhaltiges Investieren boomt: Fast die Hälfte der in der Schweiz verwalteten Anlagefonds folgt gemäss dem Branchenverband Swiss Sustainable Finance einem Nachhaltigkeitsansatz. Das Volumen hat sich in den letzten 10 Jahren auf zirka 2 Billionen Franken verfünzigfacht. So zu investieren, dass Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten Rechnung getragen wird, entspricht offensichtlich einem grossen Bedürfnis. Doch: Wie wird Nachhaltigkeit gemessen? Welche Präferenzen und Absichten treiben die Entwicklung in diesem Sektor? Und was bedeuten nachhaltige Anlagen für die Realwirtschaft? Prof. Julian Kölbel referierte bei Avenir Suisse zu «Wirkungen und Nebenwirkungen von nachhaltigem Investieren» – Marc Lehmann hat die Gelegenheit genutzt, ihn zu einem Podcast-Gespräch einzuladen.


Mehr anzeigen Weniger anzeigen öffnen/schliessen
Marc Lehmann
https://www.avenir-suisse.ch/podcasts/page/5