Gesunde Spitalpolitik Mehr Transparenz, mehr Patientensouveranität, weniger «Kantönligeist» 06.02.2018, Jérôme Cosandey, Noémie Roten, Samuel Rutz
Exzellenz statt Regionalpolitik im Hochschulraum Schweiz Ein 10-Punkte-Programm für wettbewerbsfähige Hochschulen 17.01.2018, Matthias Ammann, Patrik Schellenbauer, Peter Grünenfelder, Jennifer Langenegger
Ein Kanton baut sich um «avenir spezial» zum Thema Tessin 20.12.2017, Tibère Adler, Matthias Ammann, Laura Calendo, Jérôme Cosandey, Peter Grünenfelder, Jennifer Langenegger, Daniel Müller-Jentsch, Verena Parzer-Epp, Natanael Rother, Marco Salvi, Jakob Schaad, Patrik Schellenbauer, Fabian Schnell, Laura Sinner, Urs Steiner
Die Kantone kommen sich näher Aktuell Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2017 12.12.2017, Samuel Rutz, Laura Calendo
Wenn die Roboter kommen Den Arbeitsmarkt für die Digitalisierung vorbereiten 04.10.2017, Tibère Adler, Marco Salvi
Bye-bye, Babyboomers! Der abstrakte demografische Wandel und seine ganz konkreten Auswirkungen 11.09.2017, Daniel Müller-Jentsch et al.
Migration und Arbeitsmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz Gemeinsame Studie von IW Köln, der österreichischen Industriellenvereinigung und Avenir Suisse 05.09.2017, Patrik Schellenbauer, Fabian Schnell et.al.
Risiken und Nebenwirkungen der Flankierenden Aus aktuellem Anlass Entschlackung statt Placebo für den Arbeitsmarkt 15.05.2017, Tobias Schlegel
Alterspyramide auf solidem Fundament Den demografischen Wandel bewältigen 11.04.2017, Jérôme Cosandey
Strukturwandel im Schweizer Berggebiet Strategien zur Erschliessung neuer Wertschöpfungsquellen 07.02.2017, Daniel Müller-Jentsch
NFA 2- Für die Revitalisierung des Schweizer Föderalismus Um den Standortvorteil des Föderalismus auch für die Zukunft zu sichern, braucht es eine Modernisierung desselben. Geklärt werden muss der Umgang mit den Transferleistungen zwischen den Kantonen und die Aufgabentrennung zwischen Bund und Kantonen. Eine weitergehende Dezentralisierung könnte den Gestaltungsspielraum der Kantone wieder erhöhen. 13.01.2017, Lukas Rühli, Natanael Rother
Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2016: Neue Indikatoren in neuem Kleid Ein interaktiver Ansatz für den Vergleich ziviler und ökonomischer Freiheiten in den Schweizer Kantonen 20.12.2016, Samuel Rutz, Tobias Schlegel
Finanzpolitik im Härtetest Serie Teil 1: Die Schuldenbremse erweitern statt ausbremsen 20.10.2016, Marco Salvi, Fabian Schnell
Handel statt Heimatschutz Eine 3-Säulen-Strategie für die Schweizer Aussenwirtschaft 05.10.2016, Patrick Dümmler, Kevin Kienast
Negativzinsen: Ein Experiment mit ungewissem Ausgang Finanzielle Repression als reale Bedrohung 13.07.2016, Rudolf Walser, Alois Bischofberger
CH 1995 2035 Globale Trends, nationale Herausforderungen, liberale Lösungen 20.06.2016, Lukas Rühli et.al.
Neue Massstäbe für die Alterspflege Kantonsmonitoring 7: Organisation und Finanzierung einer gesellschaftlich immer wichtigeren Aufgabe 14.06.2016, Jérôme Cosandey, Kevin Kienast
Auswege aus dem Regulierungsdickicht II Lernen von ausländischen Erfahrungen 30.03.2016, Peter Buomberger, Tobias Schlegel