AHV à la carte
In den neunziger Jahren, als die AHV tiefrote Zahlen schrieb, trafen die Gewerkschaften mit ihren optimistischen Prognosen zu den AHV-Finanzen weit neben die Zielscheibe. In den nuller Jahren verrechnete sich dann der Bundesrat auffallend häufig. Die Folge davon: Wer heute immer noch an AHV-Prognosen glaubt, verfolgt wahrscheinlich eine politische Agenda.
,
Simon Gemperli