Digitalisierungswüste Schweiz Der Wochenkommentar Fehlende behördliche Innovation und die gesellschaftliche Schwerfälligkeit erschweren eine schnelle Digitalisierung 13.05.2022, Patrick Schnell
Individualbesteuerung statt halb-halb Splitting fördert nicht automatisch die Gleichstellung 11.05.2022, Valérie Müller
Geld bleibt hier! Der Wochenkommentar Irrwege eines bei Volksabstimmungen besonders beliebten Argumentes zur Renationalisierung 06.05.2022, Marco Salvi
Wollen wir wirklich weniger arbeiten? Der Wochenkommentar Für eine bessere Verteilung der Lebensarbeitszeit statt einer 4-Tage-Woche 14.04.2022, Marco Salvi
Lasst sie kommen – und arbeiten Ein flexibler Arbeitsmarkt kann Flüchtlingsströme absorbieren 07.03.2022, Valérie Müller, Marco Salvi
Die Schweizer bleiben dem Arbeitsmarkt trotz Corona treu Keine Hinweise auf eine «Great Resignation» wie in den USA 16.02.2022, Marco Salvi
Löhne oder Gewinne: Was wird in der Schweiz am meisten besteuert? Eine Verschiebung zugunsten des «Kapitals» ist nicht zu erkennen 31.01.2022, Marco Salvi
Ein (kleiner) Schritt in die richtige Richtung Der Wochenkommentar Die Abschaffung der Emissionsabgabe ist überfällig 14.01.2022, Marco Salvi
Akzentuiert Corona die Ungleichheit? Auswirkungen der Pandemie auf die Einkommensverteilung sind noch nicht erwiesen 03.01.2022, Marco Salvi
Volatile Freiheit Avenir-Suisse-Freiheitsindex Substanzielle Verschiebungen im Kantonsranking 2021 11.12.2021, Samuel Rutz, Mario Bonato
Homeoffice: Ein Konzept mit Zukunft? Für die Jungen, die Mobilien und die Karrierebewussten ist Präsenzzeit unverzichtbar 07.12.2021, Valérie Müller, Marco Salvi
«Arbeitsmarkt nach der Pandemie im Umbruch?» Aufzeichnung Mit Aline Trede (Grüne), Fabio Regazzi (Die Mitte, SGV), Adrian Wüthrich (Travail Suisse), Marco Salvi. Einführung Peter Grünenfelder, Moderation Sebastian Ramspeck 05.12.2021, Avenir Suisse
Wie viel Ungleichheit darf sein? Die soziale Mobilität in der Schweiz ist überdurchschnittlich hoch - auch dank dem Bildungssystem 29.11.2021, Valérie Müller
Für einen Befreiungsschlag bei den Wohnkosten Der Wochenkommentar Top-Sorge der Stadtbewohner ist ein Problem von wenigen 26.11.2021, Marco Salvi
«Mit Urban Gardening und mehr Velowegen tragen Sie nichts zum Wohlstand bei» Interview Peter Grünenfelder kritisiert im Interview mit der NZZ die kleinliche Politik in rot-grünen Städten 16.11.2021, Michael von Ledebur, Daniel Fritzsche, Peter Grünenfelder
Gewerkschaftliches Woodstock Der Wochenkommentar Die 1960er Jahre taugen nicht mehr als Referenzpunkt für die heutige Arbeitswelt 12.11.2021, Peter Grünenfelder
Es ist schwieriger geworden, offene Stellen zu besetzen Das «Matching» zwischen Job-Angeboten und Stellensuchenden hat sich während der Pandemie verschlechtert 03.11.2021, Valérie Müller
«Voll fit? – Die Folgen der Corona-Pandemie für den Schweizer Arbeitsmarkt» Aufzeichnung Medienkonferenz vom Freitag, 29.10. 29.10.2021, Avenir Suisse
Voll fit? Die Folgen der Corona-Pandemie für den Schweizer Arbeitsmarkt 29.10.2021, Marco Salvi, Valérie Müller, Patrick Schnell
Staat, du Allmächtiger Der Wochenkommentar Es braucht eine liberale Staumauer gegen die sich ausbreitende Mentalität zu mehr Staat 15.10.2021, Peter Grünenfelder