Was wäre, wenn die Schweiz 300% Staatsschuldenquote hätte? Eco on the Rocks Gespräch zwischen Michael Grampp (Deloitte), Veronica Weisser (UBS) und Peter Grünenfelder 06.10.2022, Peter Grünenfelder
Die unendliche Geschichte Der Wochenkommentar Die Gewährung der Härtefallhilfen bis Mitte 2022 ist weder finanz- noch wirtschaftspolitisch nachvollziehbar 18.02.2022, Peter Grünenfelder
Decentralized Finance – Steht das Finanzwesen vor einem Umbruch? Podcast Ein Gespräch über die jüngsten Entwicklungen im Finanzsektor zwischen den Blockchain-Experten Fabian Schär und Jürg Müller 20.10.2021, Fabian Schär, Jürg Müller
Schulden und Politik: Die Lehren aus der Geschichte Podcast Gespräch mit Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann über sein neues Buch zur deutschen Finanzkrise von 1931 12.04.2021, Jürg Müller
Long Covid in der Finanzpolitik? Analysen zur 2. Coronawelle Wie Spätfolgen der Corona-Sonderausgaben verhindert werden können 04.12.2020, Lukas Rühli
Avenir Jeunesse Talk Aufzeichnung Avenir Jeunesse Unternehmensfinanzen in Zeiten von Corona. 26.05.2020, Salomè Vogt
Wirtschaftspolitische Antworten auf die Corona-Krise Analyse Was jetzt zu tun ist 19.03.2020, Peter Grünenfelder , Jérôme Cosandey , Patrick Dümmler , Jürg Müller , Samuel Rutz , Marco Salvi , Fabian Schnell
Eine turbulente Exportgeschichte avenir spezial Italien hat für die Tessiner Exportwirtschaft an Bedeutung verloren 03.01.2018, Patrik Schellenbauer
Labor für zukunftsorientierte Finanzpolitik Podcast Fabian Schnell erläutert im Podcast die Hintergründe des liberalen Schattenbudgets von Avenir Suisse. 01.06.2017, Fabian Schnell , Nicole Dreyfus