Alle drei Minuten eine Ausnahme Wird ein Medikament ausserhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks verschrieben oder steht sein Preis noch nicht fest, ist eine Einzelfallerstattung möglich. 15.03.2023, Jérôme Cosandey, Sonia Estevez
Neue Mechanik für Medikamentenpreise Denkanstoss Jérôme Cosandey zur Zukunft des Gesundheitswesens 15.02.2023, Jérôme Cosandey
Gesundheitskosten ohne Flugplan steuern? Der Wochenkommentar Ein Massnahmenpaket zur Abfederung des Kostenanstiegs im Gesundheitswesen, das auf «medizinisch und ökonomisch begründbaren» Kostenzielen basiert, ist absturzgefährdet 16.09.2022, Jérôme Cosandey, Diego Taboada
Lebensmittelsteuern führen zu Bürokratiemonstern Serie Staatseingriffe gegen den Konsum «ungesunder Produkte» führen zu schwerfälligen und zeitraubenden bürokratischen Verfahren (Teil 3/3) 21.02.2022, Diego Taboada, Jérôme Cosandey
Die Schlüsselrolle des Privatsektors in der Prävention Serie Was die Risiken des Konsums ungesunder Produkte verringert: Flexibilität und Kontakt zum Kunden (Teil 2/3) 14.02.2022, Diego Taboada, Jérôme Cosandey
Privat vor Staat, auch in der Prävention Unternehmerische Ansätze sind besser als widersprüchliche Staatseingriffe 27.01.2022, Diego Taboada, Jérôme Cosandey
Privat vor Staat – auch in der Prävention Aufzeichnung Medienkonferenz vom Donnerstag, 27. Januar 2022, 10 Uhr 23.01.2022, Avenir Suisse
Kleiner Aufwand für eine bessere Eingliederung Artzeugnisse sollten die Arbeitsfähigkeit – nicht die Arbeitsunfähigkeit – beschreiben 09.06.2021, Diego Taboada, Jérôme Cosandey
Die Wiederherstellung eines Grundrechts ist kein Privileg Eine Immunitätsbescheinigung als ersten Schritt zurück in ein normales Leben 17.03.2021, Jérôme Cosandey
Taiwan kann es besser Nachtrag zu einem Webinar mit Experten aus Taiwan und der Schweiz 15.01.2021, Patrick Dümmler
Covid-Taskforce vs. Föderalismus Die Forderung nach einer generellen Verschärfung der Schutzmassnahmen steht im Widerspruch mit den sich verbessernden Pandemie-Kennzahlen 18.11.2020, Lukas Rühli
Drei Säulen für ein robusteres Gesundheitswesen Lehren aus der Corona-Krise 03.06.2020, Jérôme Cosandey
Mehr Freiheiten für die Unternehmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Analyse Regulative Erleichterungen auf vielen Gebieten notwendig 01.04.2020, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Lukas Rühli, Samuel Rutz, Marco Salvi
Wirtschaftspolitische Antworten auf die Corona-Krise Analyse Was jetzt zu tun ist 19.03.2020, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Jürg Müller, Samuel Rutz, Marco Salvi, Fabian Schnell
Die «Altersguillotine 65» verschrotten OECD-Länderbericht bestätigt Handlungsbedarf einer alternden Schweiz 03.11.2019, Jérôme Cosandey
Gesundheitspolitik: Föderalismus zum Glück? Video Kantone als innovative Entwicklungslabore für unterschiedliche Ansätze 24.06.2019, Jérôme Cosandey, Noémie Roten, Patrick Dümmler
Wenn Spitäler um Patienten buhlen Kosteneinsparungen ohne Qualitätseinbusse mit einem neuen Versicherungsmodell 25.04.2018, Jérôme Cosandey, Noémie Roten, Samuel Rutz
Gesundheitskosten belasten Mittelstand unterschiedlich Pauschale Aussagen zur Wirkung der individuellen Prämienverbilligungen sind schwierig 27.11.2017, Jérôme Cosandey, Patrik Schellenbauer
Generationengerechte Pflegefinanzierung Wollen wir uns weiter durchwursteln oder eine zukunftsträchtige Lösung suchen? 19.06.2017, Jérôme Cosandey