Transparenz für Konsumenten Labels für Nachhaltigkeit und Fairness im Handel (Teil 2/2) 06.04.2021, Teresa Hug Alonso
Vom Wert der Freiheit in Pandemiezeiten Die Wirksamkeit und Verhältnismässigkeit der Massnahmen in den Vordergrund rücken 22.02.2021, Peter Grünenfelder
https://media.blubrry.com/avenir_suisse/p/content.blubrry.com/avenir_suisse/podcast_freiheitsindex_samuel_rutz_mario_bonato_thomas_lorenz_2021.mp3 Freiheitsindex – Liechtenstein hat die Nase vorn Podcast Thomas Lorenz und Doris Quaderer von Stiftung Zukunft.li im Gespräch mit Samuel Rutz und Mario Bonato 10.02.2021, Samuel Rutz, Mario Bonato
Lähmende Förderung Serie Landwirte im Würgegriff der Bürokratie (3/3) 25.01.2021, Patrick Dümmler, Peter Grünenfelder
4000 Seiten Komplikationen Serie Landwirte im Würgegriff der Bürokratie (1/3) 04.01.2021, Patrick Dümmler, Teresa Hug Alonso
Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2020 Avenir-Suisse-Freiheitsindex Mit neuem Mitglied und überraschendem Ergebnis: Liechtenstein hat die Nase vorn 14.12.2020, Samuel Rutz, Mario Bonato
«Man nutzt die Bauern als Imageträger, um mehr Subventionen zu erhalten» Interview Negative ökologische Auswirkungen der Schweizer Agrarpolitik 14.12.2020, Isabelle Bamert, Patrick Dümmler
Wo die Verantwortung an Grenzen stösst Unternehmen Die Unternehmensverantwortungs-Initiative strapaziert die Definition des Vertragsgeflechtes multinationaler Aktiengesellschaften 16.11.2020, Marco Salvi
Der Staat muss wieder sparen lernen Statt die Schuldenbremse aufzuweichen, ist sie auf die Sozialversicherungen auszuweiten 09.11.2020, Peter Grünenfelder
Vergesellschaftung der Schweizer Unternehmen Der Wochenkommentar Vermeintliche Mängel eines fremden Staates nicht mit unserem Wertekompass ausgleichen 06.11.2020, Peter Grünenfelder
Unverantwortlich? Rolle und Wahrnehmung des Schweizer Unternehmertums in Zeiten des Umbruchs 02.11.2020, Marco Salvi, Peter Grünenfelder, Lukas Rühli, Patrick Dümmler, Samuel Rutz, Valérie Müller, Céline Neuenschwander, Matthias Ammann
Unverantwortlich? Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 02.11.2020, 09:30 Uhr 02.11.2020, Avenir Suisse
Corona kostet die Welt 24,4 Billionen Franken Der Wochenkommentar Gemäss IWF lässt die wirtschaftliche Erholung vieler Länder auf sich warten 22.10.2020, Lukas Rühli
Covid-19 und bürokratische Absurditäten Der Wochenkommentar Über 100'000 Schweizer waren bisher in Quarantäne 16.10.2020, Peter Grünenfelder
Lobbying zum Aktionspreis? Indizien für einen schwachen Einfluss der Wirtschaft auf die Politik 09.10.2020, Marco Salvi
Warum das Schweizer Quarantäne-Regime unverhältnismässig ist Der Wochenkommentar Corona-Massnahmen zielgerichtet und nachvollziehbar ausgestalten 02.10.2020, Jürg Müller
Eine erdrückende Liebe zum Unternehmertum Der Wochenkommentar zum Ausbau der staatlichen Hilfe für Corona-geschädigte Unternehmen 11.09.2020, Jürg Müller
Subventionsjäger in Wald und Feld Der Wochenkommentar Mit dem revidierten Jagdgesetz steigt die Abhängigkeit der Landwirtschaft vom Staat 28.08.2020, Patrick Dümmler
Mit dem ökonomischen Navi effizient ans Ziel Nachhaltige Antriebskonzepte Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Automobils für die Schweiz 26.08.2020, Patrick Dümmler, Jürg Müller
Synthetische Treibstoffe zum Preis von Fr. 2.40 pro Liter Nachhaltige Antriebskonzepte Wie werden Syn-Fuels wirtschaftlich? 19.08.2020, Christian Bach, Empa