Gesundheitskosten ohne Flugplan steuern? Der Wochenkommentar Ein Massnahmenpaket zur Abfederung des Kostenanstiegs im Gesundheitswesen, das auf «medizinisch und ökonomisch begründbaren» Kostenzielen basiert, ist absturzgefährdet 16.09.2022, Jérôme Cosandey , Diego Taboada
Privat vor Staat, auch in der Prävention Unternehmerische Ansätze sind besser als widersprüchliche Staatseingriffe 27.01.2022, Diego Taboada , Jérôme Cosandey
Privat vor Staat – auch in der Prävention Aufzeichnung Medienkonferenz vom Donnerstag, 27. Januar 2022, 10 Uhr 23.01.2022, Avenir Suisse
Billiger ist nicht immer gesund Ohne Berücksichtigung des Nutzens greift der Fokus auf die Kosten im Gesundheitswesen zu kurz 24.06.2020, Jérôme Cosandey
Wann schadet der Corona-Lockdown mehr, als er nützt? Ethik und Ökonomie als zwei Seiten einer Medaille 30.03.2020, Lukas Rühli
Wirtschaftspolitische Antworten auf die Corona-Krise Analyse Was jetzt zu tun ist 19.03.2020, Peter Grünenfelder , Jérôme Cosandey , Patrick Dümmler , Jürg Müller , Samuel Rutz , Marco Salvi , Fabian Schnell
Dinosaurier wie das Triemli-Spital sterben aus Der Wochenkommentar Millionenabschreiber im Zürcher Spital ist die Folge verfehlter Politik 14.02.2020, Jérôme Cosandey
«Spezialbehandlungen sollten an wenigen Orten fokussiert werden» Interview Strukturbereinigung bei den Spitälern ist unausweichlich 18.11.2019, Jérôme Cosandey
Sterne für die Spitäler Podcast Andrea Rytz, CEO der Zürcher Schulthess Klinik, im Gespräch mit Jérôme Cosandey über Spitalkosten 26.11.2018, Jérôme Cosandey , Nico Leuenberger
Wenn Spitäler um Patienten buhlen Kosteneinsparungen ohne Qualitätseinbusse mit einem neuen Versicherungsmodell 25.04.2018, Jérôme Cosandey , Noémie Roten , Samuel Rutz
Intransparente Spitalsubventionen Kreative Auslegung des Instruments «gemeinwirtschaftliche Leistungen» verteuert das Gesundheitswesen 19.03.2018, Jérôme Cosandey , Noémie Roten , Samuel Rutz
Ein dickes Brett durchbohren Interview Jérôme Cosandey im Gespräch mit KPMG Schweiz zur Studie «Gesunde Spitalpolitik» 12.03.2018, Jérôme Cosandey
Qualität und Effizienz im Spitalwesen dank Wettbewerb Die Kantone als Wettbewerbsverhinderer im Spitalsektor 21.02.2018, Jérôme Cosandey , Samuel Rutz , Noémie Roten
Augen verschliessen kann teuer werden Podcast Thomas Lorenz (Stiftung Zukunft.li) und Jérôme Cosandey über obligatorisches individuelles Pflegekapital 20.02.2018, Jérôme Cosandey
Gesunde Spitalpolitik Mehr Transparenz, mehr Patientensouveranität, weniger «Kantönligeist» 06.02.2018, Jérôme Cosandey , Noémie Roten , Samuel Rutz
Medienkonferenz «Gesunde Spitalpolitik» Aufzeichnung Videoaufzeichnung der Medienkonferenz vom 6. Februar zu unserer Studie 06.02.2018, Avenir Suisse
Vorschau: Gesunde Spitalpolitik Video Präsentation der neuen Studie am Dienstag, 6. Februar 31.01.2018, Avenir Suisse
Gesundheitskosten belasten Mittelstand unterschiedlich Pauschale Aussagen zur Wirkung der individuellen Prämienverbilligungen sind schwierig 27.11.2017, Jérôme Cosandey , Patrik Schellenbauer
Medizin zwischen Machbarkeit, Finanzierbarkeit und Wünschbarkeit Interview Patrick Dümmler über die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens. 13.03.2017, Patrick Dümmler
Die IV- Eine Krankengeschichte Wie falsche Anreize, viele Akteure und hohe Ansprüche aus der Invalidenversicherung einen Patienten gemacht haben. 18.12.2007, Monika Bütler und Katja Gentinetta