Was wäre, wenn wir nur einen Tag pro Woche arbeiten würden? Eco on the Rocks Gespräch zwischen Veronica Weisser, Michael Grampp und Marco Salvi 14.04.2022, Marco Salvi
Wollen wir wirklich weniger arbeiten? Der Wochenkommentar Für eine bessere Verteilung der Lebensarbeitszeit statt einer 4-Tage-Woche 14.04.2022, Marco Salvi
Durchstarten auf dem Arbeitsmarkt 4.0 Avenir Jeunesse Antworten auf neun Fragen zur neuen Arbeitswelt 15.06.2020, Salomè Vogt, Corina Gall, Céline Neuenschwander, Alexander Locher
Webinar “Durchstarten auf dem Arbeitsmarkt 4.0” Aufzeichnung Avenir Jeunesse Präsentation der Studie sowie anschliessende Diskussion zur Zukunft der Arbeit. 14.06.2020, Salomè Vogt
Avenir Jeunesse Talk Aufzeichnung Avenir Jeunesse Wie geht es uns mit Corona? 19.05.2020, Salomè Vogt
Wenn alles bleiben soll, wie es ist Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt – und wie man optimal darauf reagiert 15.05.2020, Matthias Ammann
Der Status des selbständigen Angestellten Video Eine Lösung für Arbeitnehmer im digitalen Zeitalter 12.04.2018, Nicole Pomezny , Marion Molliet
Mehr Digitalisierung, weniger Klassenkampf Flexible Arbeitsmodelle bieten zahlreiche Vorteile für Arbeitnehmer 28.03.2018, Peter Grünenfelder
Die meisten arbeiten immer weniger Eine Analyse der Jahresarbeitszeiten 28.02.2018, Natanael Rother , Mattias Ruchti
Gespräch am digitalen Kaminfeuer Podcast spezial Marco Salvi und Michael Wiederstein, Chefredaktor «Schweizer Monat», über Digitalisierung 25.12.2017, Marco Salvi
Drei Gründe für technologischen Optimismus Automatisierung, Mechanisierung oder Digitalisierung sind Voraussetzung für die Schaffung neuer Jobs 23.10.2017, Marco Salvi
Der «selbständige Angestellte» Eine innovative Rechtsform zwischen Lohnarbeit und Selbständigkeit für die digitalen Arbeitsformen 19.10.2017, Tibère Adler , Marco Salvi
Pressekonferenz «Die Roboter kommen» Aufzeichnung Die Studie von Avenir Suisse zeigt: Die Digitalisierung ist in… 04.10.2017, Peter Grünenfelder , Marco Salvi , Tibère Adler
Der Roboter als Recruiter Avenir Jeunesse I want you to want me. I need you to need me – Der Rekrutierungsmarkt im Spannungsfeld von Big Data 16.08.2017, Justine Eggenberger
Die grosse Substitution wird es nicht geben Die Arbeit geht uns nicht so rasch aus 09.06.2017, Marco Salvi