Lähmende Förderung Serie Landwirte im Würgegriff der Bürokratie (3/3) 25.01.2021, Patrick Dümmler, Peter Grünenfelder
Verwaltete Bauern Serie Landwirte im Würgegriff der Bürokratie (2/3) 11.01.2021, Patrick Dümmler, Mario Bonato, Teresa Hug Alonso
4000 Seiten Komplikationen Serie Landwirte im Würgegriff der Bürokratie (1/3) 04.01.2021, Patrick Dümmler, Teresa Hug Alonso
Wirtschaftspolitische Antworten auf die zweite Welle Analysen zur 2. Coronawelle Den Strukturwandel auch in Krisenzeiten ermöglichen 20.11.2020, Jürg Müller, Valérie Müller, Marco Salvi
Regulierungsgeflecht bremst die Innovationskraft Innovationstreibende Kraft einer Krise nutzen (Teil 2) 06.07.2020, Céline Neuenschwander
Kantonale Agrarpolitik auf dem Prüfstand Analyse Ansatzpunkte für mehr Regionalisierung in der Schweizer Landwirtschaft 03.07.2020, Patrick Dümmler, Mario Bonato
Fahrplan für den Corona-Exit Analyse Für die stufenweise Wiedereröffnung von Wirtschaft und Gesellschaft 14.04.2020, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Lukas Rühli, Jürg Müller, Samuel Rutz, Fabian Schnell, Marco Salvi, Matthias Ammann
Mehr Freiheiten für die Unternehmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Analyse Regulative Erleichterungen auf vielen Gebieten notwendig 01.04.2020, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Lukas Rühli, Samuel Rutz, Marco Salvi
Wirtschaftspolitische Antworten auf die Corona-Krise Analyse Was jetzt zu tun ist 19.03.2020, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Jürg Müller, Samuel Rutz, Marco Salvi, Fabian Schnell
Wohlstand vs. Umweltschutz ein (un-)überwindbarer Trade-Off? Avenir Jeunesse In der aktuellen Klimaschutz Debatte wird der Verzicht oft als einziger Weg für den Klimaschutz beschrieben, während Konsum mit Überregulierung und Steuern gedrosselt werden soll. 05.12.2019, Céline Neuenschwander
Bodenampeln für Smombies – Segen oder Fluch? Avenir Jeunesse Fussgänger, die ihren Blick statt auf den Strassenverkehr auf ihr Handydisplay gerichtet haben, gefährden die Verkehrssicherheit. Anstelle von Strafen sind dabei innovative Lösungen gefragt. 19.06.2019, Céline Neuenschwander
http://media.blubrry.com/avenir_suisse/p/content.blubrry.com/avenir_suisse/Nicht_in_fremden_Gaerten_gaertnern_Fabian_Schnell_Philipp_Aerni.mp3 Nicht in fremden Gärten gärtnern Podcast Gespräch mit Philipp Aerni, Direktor des Zentrums für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich 29.03.2019, Fabian Schnell, Nicole Dreyfus
Postalische Grundversorgung im digitalen Zeitalter Den Service public neu denken 21.03.2019, Samuel Rutz
Der lange Weg zum Genussgetränk Grenzen sprengen Die Schweiz, ein Land von Bierbrauern 01.10.2018, Justine Eggenberger
Eine Agrarpolitik mit Zukunft Eine Zehn-Punkte-Strategie für Konsumenten, Steuerzahler und landwirtschaftliche Unternehmer 07.09.2018, Patrick Dümmler, Noémie Roten
Vollzugsorgan Bauer Deregulierungen könnten Innovationen fördern und das unternehmerische Potenzial der Landwirte aktivieren 27.08.2018, Peter Grünenfelder
Einheitspfütze – nein, danke! Grenzen sprengen Die Craft-Beer-Welle zeigt, dass Marktnischen sehr lukrativ sein können 03.08.2018, Laurent Mousson
Nutzlos bis schädlich Das neue Konsumkreditgesetz: Ein Paradebeispiel für überflüssige Regulierung 29.07.2018, Samuel Rutz