Motivierte Lehrkräfte sind wichtiger als Geld Schweizer Bildungsausgaben sind viel stärker gestiegen als die Einkommen 10.04.2017, Patrik Schellenbauer
«Die Volksschule hat die Digitalisierung verschlafen!» Interview Lehrplan 21: Ein Gespräch über die Schwierigkeit, an der Schule die richtigen Kompetenzen zu vermitteln 02.03.2017, Patrik Schellenbauer
Die Volksschule gerät unter Stress Das Schweizer Schulsystem braucht eine Grundsatzdebatte über das richtige Ausmass der Vielfalt 10.08.2015, Patrik Schellenbauer
Freie Schulwahl erhöht die Qualität der Bildung In kaum einem entwickelten Land haben Eltern sowie Schüler so… 23.06.2015, Patrik Schellenbauer
«Die Klassengrösse spielt keine Rolle» Interview Patrik Schellenbauer spricht im Interview mit den «Schaffhauser Nachrichten» über… 01.04.2015, Patrik Schellenbauer im Interview mit Vanessa Buff
Umstrittener Lehrplan 21 Lehrplan 21 Ohne Überarbeitung und Redimensionierung droht der Lehrplan 21 zu einem «Murks» zu werden (Folge 6) 15.01.2014, Rudolf Walser
Der Lehrplan 21 hätte ein «Ideenlabor» schaffen können Lehrplan 21 Lehrplan 21: Über die verpasste Gelegenheit einer zukunftsweisenden Reform der Volksschule (Folge 5) 09.01.2014, Patrik Schellenbauer
Konsum als Sünde Lehrplan 21 Im Lehrplan 21 wird materieller Wohlstand vor allem kritisiert (Folge 4) 15.11.2013, Marco Salvi
Kompetenz heisst das neue Schlüsselwort in der Volksschule Lehrplan 21 Reihe: Der Lehrplan 21 (Folge 3) 06.11.2013, Rudolf Walser
Wie ist der Lehrplan 21 eigentlich entstanden? Lehrplan 21 Reihe: Der Lehrplan 21 (Folge 2) 23.10.2013, Rudolf Walser
Der zentrale Lehrplan für die Schweiz Lehrplan 21 Der Lehrplan 21 - Kind der Bildungsverfassung 2006 (Folge 1) 08.10.2013, Rudolf Walser
Das schwierige Verhältnis der Schweiz zum Bildungswettbewerb Wettbewerb in der Bildung (4): Der weitverbreitete Widerstand gegen die freie Schulwahl hat auch mit der Geschichte des Schweizer Bundesstaates zu tun 23.05.2012, Patrik Schellenbauer
Warum Bildung für alle wichtig ist Wettbewerb in der Bildung (3): Auch bei freier Schulwahl darf sich der Staat nicht aus der Bildung verabschieden 18.05.2012, Patrik Schellenbauer
Mehr Chancengleichheit durch freie Schulwahl Wettbewerb in der Bildung (2): Warum sich Sozialdemokraten und Lehrer für diese Reform einsetzen müssten 11.05.2012, Patrik Schellenbauer
Die Vorteile des Wettbewerbs für die Grundschulen Wettbewerb in der Bildung (1): Der kleinteilige Föderalismus der Schweiz bietet ideale Voraussetzungen für den Schulwettbewerb 04.05.2012, Patrik Schellenbauer
Das Einmaleins der Tagesschule Ein Leitfaden für Gemeinde- und Schulbehörden 05.07.2005, Christian Aeberli und Hans-Martin Binder
Lehrmittel neu diskutiert Ergebnisse und Referate des 1. Schweiz. Lehrmittelsymposiums 15.08.2004, Christian Aeberli (Hrsg.)
Best Practice in der Schule Von erfolgreichen Lehrerinnen und Lehrern lernen 20.06.2003, Urs Moser und Sarah Tresch