Offenheit als aussenwirtschaftliches Leitmotiv Voraussetzungen für eine prosperierende Schweiz 06.04.2022, Patrick Dümmler
Ungenutzte Steuersenkungspotenziale des Zürcher Löwen Avenir-Suisse-Freiheitsindex Jahrelange Einnahmeüberschüsse schaffen Spielraum für erhebliche Steuersenkungen 24.03.2022, Mario Bonato, Peter Grünenfelder
Neutralität allein ist kein Wohlstandsgarant Der Wochenkommentar Rechtssicherheit und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen statt Zelebrieren von Mythen 04.03.2022, Peter Grünenfelder
Global trifft kantonal Der Wochenkommentar Höhere Unternehmenssteuern bedingen wettbewerbliche Massnahmen 21.01.2022, Peter Grünenfelder
Ein (kleiner) Schritt in die richtige Richtung Der Wochenkommentar Die Abschaffung der Emissionsabgabe ist überfällig 14.01.2022, Marco Salvi
Akzentuiert Corona die Ungleichheit? Auswirkungen der Pandemie auf die Einkommensverteilung sind noch nicht erwiesen 03.01.2022, Marco Salvi
«Mit Urban Gardening und mehr Velowegen tragen Sie nichts zum Wohlstand bei» Interview Peter Grünenfelder kritisiert im Interview mit der NZZ die kleinliche Politik in rot-grünen Städten 16.11.2021, Michael von Ledebur, Daniel Fritzsche, Peter Grünenfelder
Den Erfolg der Schweizer Industrie weiterführen Den Strukturwandel nutzen, nicht bekämpfen 08.10.2021, Darius Farman, Jérôme Cosandey, Samuel Rutz
Wird der Beitrag der Wirtschaft zum Gemeinwohl unterschätzt? Digitales Avenir-Suisse-Podium Schweizer Unternehmertum in der Verantwortung 03.02.2021, Avenir Suisse
Sind Senioren immun gegen Pandemiearmut? Das Arbeitsleben bestimmt über das Wohlergehen im Alter 01.02.2021, Diego Taboada
«Switzerland first» als ökonomischer Irrweg Re-Nationalisierung der Schweizer Wirtschaft ist nicht praktikabel 25.11.2020, Peter Grünenfelder
Arbeiterparadies Schweiz Unternehmen Hohe Erwerbsquote, tiefe Arbeitslosigkeit, wachsende Reallöhne, wenig Lohnungleichheit 11.11.2020, Marco Salvi
Der Staat muss wieder sparen lernen Statt die Schuldenbremse aufzuweichen, ist sie auf die Sozialversicherungen auszuweiten 09.11.2020, Peter Grünenfelder
Vergesellschaftung der Schweizer Unternehmen Der Wochenkommentar Vermeintliche Mängel eines fremden Staates nicht mit unserem Wertekompass ausgleichen 06.11.2020, Peter Grünenfelder
Unverantwortlich? Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 02.11.2020, 09:30 Uhr 02.11.2020, Avenir Suisse
«Wenn die Bauernlobby nur schon unseren Namen hört, bekommt sie rote Köpfe» Interview Peter Grünenfelder im Gespräch mit den NZZ-Redaktoren David Vonplon und Christoph Eisenring 02.11.2020, David Vonplon, Christoph Eisenring, Peter Grünenfelder
Die Bilateralen nicht aufs Spiel setzen Personenfreizügigkeit Die Vorteile überwiegen 23.09.2020, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler
Eine erdrückende Liebe zum Unternehmertum Der Wochenkommentar zum Ausbau der staatlichen Hilfe für Corona-geschädigte Unternehmen 11.09.2020, Jürg Müller
Tempo, Dreck, Lärm – und Ärger Nachhaltige Antriebskonzepte Ein Blick in den Rückspiegel 31.08.2020, Marc Tribelhorn
Die Schweizer Staatschuldenquote im internationalen und historischen Vergleich Schuldenwirtschaft und Corona Blogserie – Teil 2 24.08.2020, Jürg Müller, Basil Ammann