Warum der Fokus auf das BIP zu kurz greift Serie zur Kontroverse um das Schweizer Wirtschaftswachstum – Teil 3/3 01.05.2023, Patrick Leisibach
Wächst die Schweiz nur noch in die Breite? Serie zur Kontroverse um das Schweizer Wirtschaftswachstum – Teil 1/3 19.04.2023, Patrick Leisibach
Die Schweiz, ein Chancenland Der Wochenkommentar Soziale Mobilität besteht aus mehr als Bildungsaufstieg 03.02.2023, Florence Mauli, Marco Salvi
Innovationen brauchen liberale Rahmenbedingungen Denkanstoss zum Denk- und Werkplatz Schweiz 04.01.2023, Peter Grünenfelder
Eine kohärente Einbindung der Frauen in die 2. Säule Solidarität ist nicht nur eine Frage des Geschlechts, sondern auch der Generationen 21.11.2022, Jérôme Cosandey
Die Partei der alternativen Fakten Der Wochenkommentar Wie Gewerkschaften und SP den Souverän in die Irre zu führen versuchen 02.09.2022, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey
Obszöne Profite? Vergessene Reformen – Reformen zum Vergessen 10 Gründe, warum sich eine Sondersteuer auf Kriegs- oder Krisengewinne als Büchse der Pandora erweisen könnte 03.08.2022, Patrick Leisibach
Inflationärer Aktivismus der Politik Der Wochenkommentar Den Wohlstandskuchen grösser machen, statt ein Jahr vor den Wahlen im Namen der Inflationsbekämpfung neu zu verteilen 08.07.2022, Jérôme Cosandey
Unbequeme Wahrheiten Der Wochenkommentar Der Umgang der Schweiz mit China ist eine Gratwanderung zwischen aussenpolitischer Offenheit und dem Einstehen für unsere Werte 03.06.2022, Patrick Dümmler
Vorausdenken oder nur durchwursteln? Der Wochenkommentar Die Schweiz sollte ihre Beziehungen zu Regionen vertiefen, die unsere demokratische Wertebasis teilen 20.05.2022, Peter Grünenfelder
Offenheit als aussenwirtschaftliches Leitmotiv Voraussetzungen für eine prosperierende Schweiz 06.04.2022, Patrick Dümmler
Ungenutzte Steuersenkungspotenziale des Zürcher Löwen Avenir-Suisse-Freiheitsindex Jahrelange Einnahmeüberschüsse schaffen Spielraum für erhebliche Steuersenkungen 24.03.2022, Mario Bonato, Peter Grünenfelder
Neutralität allein ist kein Wohlstandsgarant Der Wochenkommentar Rechtssicherheit und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen statt Zelebrieren von Mythen 04.03.2022, Peter Grünenfelder
Global trifft kantonal Der Wochenkommentar Höhere Unternehmenssteuern bedingen wettbewerbliche Massnahmen 21.01.2022, Peter Grünenfelder
Ein (kleiner) Schritt in die richtige Richtung Der Wochenkommentar Die Abschaffung der Emissionsabgabe ist überfällig 14.01.2022, Marco Salvi
Akzentuiert Corona die Ungleichheit? Auswirkungen der Pandemie auf die Einkommensverteilung sind noch nicht erwiesen 03.01.2022, Marco Salvi
«Mit Urban Gardening und mehr Velowegen tragen Sie nichts zum Wohlstand bei» Interview Peter Grünenfelder kritisiert im Interview mit der NZZ die kleinliche Politik in rot-grünen Städten 16.11.2021, Michael von Ledebur, Daniel Fritzsche, Peter Grünenfelder
Den Erfolg der Schweizer Industrie weiterführen Den Strukturwandel nutzen, nicht bekämpfen 08.10.2021, Darius Farman, Jérôme Cosandey, Samuel Rutz
Wird der Beitrag der Wirtschaft zum Gemeinwohl unterschätzt? Digitales Avenir-Suisse-Podium Schweizer Unternehmertum in der Verantwortung 03.02.2021, Avenir Suisse
Sind Senioren immun gegen Pandemiearmut? Das Arbeitsleben bestimmt über das Wohlergehen im Alter 01.02.2021, Diego Taboada