Das eine Prozent Der Staat profitiert überdurchschnittlich von reichen Steuerzahlenden 14.01.2016, Marco Salvi
Im gallischen Dorf? Die Schweiz muss auf ihre typischen Eigenschaften setzen: Besonnenheit, Realitätssinn und Pragmatismus 23.12.2015, Patrik Schellenbauer, Gerhard Schwarz
Mit weniger Einsatz immer reicher Die wirtschaftspolitische Grafik Steigender Wohlstand bei sinkender Arbeitsleistung 02.11.2015, Gerhard Schwarz
Reiche Städte – und reiche Schweiz Die wirtschaftspolitische Grafik Ein Vergleich der Pro-Kopf-Einkommen in Europa 27.07.2015, Gerhard Schwarz
Fokus auf die Standortqualität Wie die Politik und die Wirtschaft auf den starken Franken reagieren können 09.07.2015, Peter Buomberger
Plan B statt Verteilungspolitik Nach der Ablehnung der Erbschaftssteuer ist es Zeit für eine… 16.06.2015, Marco Salvi
Leider wohlstandsverwöhnt In Gesprächen mit Schweizer Unternehmern dauert es meist nicht lange,… 25.03.2015, Gerhard Schwarz
Das Leiden der Schweiz am Buddenbrooks-Syndrom Der relative wirtschaftliche Erfolg der letzten Jahre hat der Schweiz… 18.03.2015, Gerhard Schwarz
Sind wir wohlstandsmüde? Gedanken zum Wachstumszwang und seinen Folgen 07.01.2015, Gerhard Schwarz, Samuel Rutz
Im Internet surfen kostet vor allem Zeit Wie das Internet zum Wohlstand beiträgt 31.10.2014, Marco Salvi
Marschhalt bei der Finanzplatzregulierung! Die neueren Daten zur Entwicklung der Regulierungsdichte sprechen eine deutliche… 08.10.2014, Peter Buomberger
Mehr für weniger Das Plakat im neuen «avenir aktuell» 06.10.2014, Marco Salvi, Simone Hofer Frei, Simon Hurst, Luc Zobrist
Wie wir uns arm rechnen Die wirtschaftspolitische Grafik Unterschätzung von Produktivität und Wohlstand 29.09.2014, Gerhard Schwarz
Diagnose: Wohlstandsverwöhnung Die Fixierung auf die Umverteilung gefährdet das «Erfolgsmodell Marktwirtschaft» 28.08.2014, Gerhard Schwarz
Warum der Schweizer Föderalismus besser ist als der deutsche Why Switzerland «Why Switzerland?» - Die Schweiz aus der Sicht des Auslands (2) 25.07.2014, Detmar Doering
Gewinner und Verlierer des Wachstums Die wirtschaftspolitische Grafik Gute Perspektiven für die Dritte Welt – weniger erfreuliche für die Erste Welt. 29.06.2014, Gerhard Schwarz
Geld macht doch glücklich Die wirtschaftspolitische Grafik Wie Wohlstand und Wohlfahrt zusammenhängen 02.06.2014, Gerhard Schwarz
«Vielleicht war der 9. Februar eine Art Unfall» Interview Gerhard Schwarz von Avenir-Suisse zur Europafrage 27.05.2014, Gerhard Schwarz im Interview mit Dieter Bachmann
Self-Made-Unternehmer schaffen Wohlstand durch Innovationen Eine britische Studie zur Bedeutung der «SuperEntrepreneurs» 28.04.2014, Luc Zobrist, Michael Mandl
Impulse für die Schweiz Tätigkeitsbericht 2013 27.03.2014, Gerhard Schwarz, Simone Hofer, Andreas Müller, Verena Parzer Epp, Susanne Stortz, Dominique Zaugg