Geldpolitische Risiken abgewendet oder geschaffen? Abendliches Gespräch mit Thomas Jordan und Tobias Straumann 22.02.2011, Markus Schär
Vision und Grundsätze einer liberalen Sozialpolitik Visionen sind anregend, aber auch gefährlich. Sie helfen, Dinge vorwärts… 21.02.2011, Gerhard Schwarz
Genug geschwiegen in der Vorsorge In keinem vergleichbaren Land hat die individuelle Altersvorsorge eine so… 17.02.2011, Gerhard Schwarz
Mobilisieren statt lamentieren Die Klage über den Fachkräftemangel in Deutschland ist voreilig. Viel… 16.02.2011, Daniel Müller-Jentsch
Die Defekte der beruflichen Vorsorge Stopp dem kollektiven Verdrängen – Ein Fünfpunkteprogramm für eine längerfristig solide zweite Säule. 16.02.2011, Rudolf Walser, Alois Bischofberger
Mit einer Fusion beider Basel könnte die gesamte Region gestärkt werden In einem Interview mit der Basler Zeitung hat sich Daniel… 15.02.2011, Daniel Müller-Jentsch
«Fusion beider Basel ist prüfenswert» Zusammenschluss würde für Daniel Müller-Jentsch von Avenir Suisse am meisten Sinn machen 15.02.2011, Daniel Müller-Jentsch im Interview mit Susanna Petrin
Warum eine Mehrwertabgabe bei Neueinzonungen sinnvoll wäre Überdimensionierte Bauzonen in der Peripherie und Baulandmangel in Zentren 14.02.2011, Daniel Müller-Jentsch
Zu viel Staat, zu wenig Wettbewerb Leistungsfähige Telekommunikationsinfrastrukturen gelten als wichtiger Standortfaktor. Dies alleine reicht jedoch… 11.02.2011, Urs Meister
Warum Obligationäre nicht Banken steuern sollten Kritik an Jean-Charles Rochets Vorschlag zur «Mitsprache» des Fremdkapitals 09.02.2011, Boris Zürcher, Urs Meister
Stromversorgung. Neue AKW und private Investoren Bei seiner Entscheidung über den Bau neuer Kernkraftwerke nimmt der… 03.02.2011, Urs Meister
Neue Kernkraftwerke und private Investoren Bei seiner Entscheidung über den Bau neuer Kernkraftwerke nimmt der… 26.01.2011, Urs Meister
Tieferer Strompreis dank neuer KKW? Voraussichtlich 2013 werden die Schweizer Stimmbürger über den Ersatz respektive… 20.01.2011, Urs Meister
Fallstricke der Freiheit Linke Utopien sind wieder salonfähig geworden. Falsch bleiben Sie trotzdem. 15.01.2011, Gerhard Schwarz
Risiken begrenzen und Risikofähigkeit erhöhen Die Expertenkommission zur Limitierung von volkswirtschaftlichen Risiken durch Grossunternehmen will… 21.12.2010, Boris Zürcher
Das Geschäft ist wenig gefährdet Die Schweiz hat die Wirtschaftskrise besser bewältigt als… 12.12.2010, Gerhard Schwarz
Die Vorteile der Berufslehre auch an den Hochschulen nutzen Lehre und Studium zu verbinden, entspricht einem grossen Bedürfnis. 03.12.2010, Patrik Schellenbauer, Gerhard Schwarz
Das Problem der überdimensionierten Bauzonen und die Mehrwertabgabe als mögliche Lösung Die Schweiz verfügt über ausreichende Bauzonenreserven; sie liegen nur am… 25.11.2010, Daniel Müller-Jentsch
Rentenalter: Anpassung unumgänglich Seit der lo. AHV Revision von 1995 herrscht Reformstillstand 18.11.2010, Katja Gentinetta
Chaos und Machbarkeitswahn Der neue Chef der Denkfabrik Avenir Suisse, Gerhard… 12.11.2010, Gerhard Schwarz
“Nicht mehr auf Kosten der künftigen Generation leben” Eine ausufernde Geld- und Fiskalpolitik sowie wacklige Altersvorsorgesysteme:… 12.11.2010, Gerhard Schwarz
Dem Mittelstand Sorge tragen Zuerst die «Abzocker-Debatte» und dann die Wirtschaftskrise der… 11.11.2010, Gerhard Schwarz
Exportschlager Schuldenbremse Angesichts der explodierenden Staatsverschuldung in Europa und den USA entwickelt… 01.11.2010, Daniel Müller-Jentsch
10 Jahre Avenir Suisse Grosse Jubiäumsfeier zum ersten runden Geburtstag unseres Think Tanks 19.10.2010, Markus Schär