Wellenbrecher Pandemiemonitoring Der Wochenkommentar Überlegungen zur künftigen Überwachung und Bewältigung von Covid-19 08.04.2022, Lukas Schmid
15 Tassen Sozialversicherung täglich Sicherung der drei Säulen statt kontinuierlicher Ausbau der Leistungen 21.03.2022, Jérôme Cosandey
Lebensmittelsteuern führen zu Bürokratiemonstern Serie Staatseingriffe gegen den Konsum «ungesunder Produkte» führen zu schwerfälligen und zeitraubenden bürokratischen Verfahren (Teil 3/3) 21.02.2022, Diego Taboada, Jérôme Cosandey
Die Schlüsselrolle des Privatsektors in der Prävention Serie Was die Risiken des Konsums ungesunder Produkte verringert: Flexibilität und Kontakt zum Kunden (Teil 2/3) 14.02.2022, Diego Taboada, Jérôme Cosandey
Ist es schon 5 vor 12? Serie Für einen pragmatischen Mittelweg zwischen Hyperaktivismus und Stillstand bei nichtübertragbaren Krankheiten (Teil 1/3) 07.02.2022, Diego Taboada, Jérôme Cosandey
Gut gerüstet aus dem Krisenmodus Wie die Booster-Kampagne doch noch zum Erfolg wurde 02.02.2022, Lukas Schmid
Privat vor Staat, auch in der Prävention Unternehmerische Ansätze sind besser als widersprüchliche Staatseingriffe 27.01.2022, Diego Taboada, Jérôme Cosandey
Aufholbedarf beim Bevölkerungsschutz Bei der Krisenvorsorge führt kein Weg an grundlegenden Anpassungen vorbei – Teil 2/2 17.01.2022, Lukas Schmid
Unausgereifte Pandemiepläne Bei der Krisenvorsorge führt kein Weg an grundlegenden Anpassungen vorbei – Teil 1/2 12.01.2022, Lukas Schmid
Verkannter «Kantönligeist» Der Wochenkommentar Kantone, die ihre Verantwortung wahrnehmen, sind erfolgreicher 17.12.2021, Peter Grünenfelder
Die Pandemie als föderale Lernkurve Aufzeichnung Medienkonferenz Kantonsmonitoring 15. Dezember 2021, ab 11.00 Uhr 14.12.2021, Lukas Schmid
Knacknuss Booster Der Wochenkommentar Einige Kantone lassen bei der Impfkampagne einmal mehr Tempo vermissen 10.12.2021, Lukas Schmid
Zankapfel Corona-Impfung Der Wochenkommentar Einschränkungen für Ungeimpfte sind nicht unliberal. Die Ungeimpften sind es. 03.12.2021, Lukas Rühli
Transparenz schaffen Die Kantone müssen Einblick in die Verwendung der Gemeinwirtschaftlichen Leistungen (GWL) verlangen und neue, krisengerechte Finanzierungsmodelle entwickeln 10.11.2021, Jérôme Cosandey
Qualitätsmessung zum Wohl der Patienten und der Ärzte Das Gesundheitssystem braucht klare Konzepte zur Evaluation von Diagnose und Behandlung 27.10.2021, Jérôme Cosandey
354’000 Diensttage Corona in Zahlen Föderalistische Fragezeichen hinter dem Einsatz der Armee in der Pandemie 22.09.2021, Pascal Lago
Über 500 Tage Pandemie Corona in Zahlen Verpasste und gewonnene Chancen für die Jugend 06.09.2021, Salomè Vogt
Normalisierungsphase ohne Normalisierung Der Wochenkommentar Der dringend nötige Rückgewinn von Freiheiten scheint eine liberale Herkulesaufgabe zu sein 20.08.2021, Peter Grünenfelder
Die Depression – eine Pandemie in der Pandemie Corona in Zahlen Von Februar bis November 2020 mussten sich zwischen 60 000 und 120 000 Personen wegen einer schweren Depression stationär behandeln lassen 18.08.2021, Diego Taboada
Klimaschutz und Wachstum, ein Widerspruch? Avenir Jeunesse Weshalb kein Systemwechsel benötigt wird 23.07.2021, Kaan Bayir