Warum Spitalpolitik sich auf Regionalpolitik reimt Mit Zwangsabgaben finanzierte Spitäler belasten Prämienzahlende und Kantone 26.10.2020, Jérôme Cosandey
Corona kostet die Welt 24,4 Billionen Franken Der Wochenkommentar Gemäss IWF lässt die wirtschaftliche Erholung vieler Länder auf sich warten 22.10.2020, Lukas Rühli
Wie viele Personen in der Schweiz bisher in Corona-Quarantäne mussten Aus aktuellem Anlass Schätzung aufgrund der wöchentlichen BAG-Berichte und kantonaler Daten 21.10.2020, Jürg Müller, Basil Ammann
Covid-19 und bürokratische Absurditäten Der Wochenkommentar Über 100'000 Schweizer waren bisher in Quarantäne 16.10.2020, Peter Grünenfelder
Warum das Schweizer Quarantäne-Regime unverhältnismässig ist Der Wochenkommentar Corona-Massnahmen zielgerichtet und nachvollziehbar ausgestalten 02.10.2020, Jürg Müller
Corona – wie weiter? Der Wochenkommentar Die Fallzahlen in der Schweiz steigen – und mit ihnen die Versuchung einer Verschärfung der Corona-Massnahmen. Ihr sollte widerstanden werden. Die Gründe. 25.09.2020, Lukas Rühli
Der Kantönligeist, nicht der Föderalismus braucht Reformen Kantonale Spitallisten durch schweizweit gültige Qualitätsstandards ersetzen 21.09.2020, Jérôme Cosandey
Keine falschen Lehren aus Covid-19 Mehr Vertrauen gegenüber Bürgern und Wirtschaft 01.07.2020, Peter Grünenfelder
Billiger ist nicht immer gesund Ohne Berücksichtigung des Nutzens greift der Fokus auf die Kosten im Gesundheitswesen zu kurz 24.06.2020, Jérôme Cosandey
«Wir hatten in der Corona-Krise genug, ja zuviel Personal» Interview Braucht es im Gesundheitswesen mehr Personal und bessere Löhne? 17.06.2020, Markus Brotschi (Tamedia) im Gespräch mit Jérôme Cosandey
Das süsse Gift des Etatismus Der Wochenkommentar Wirtschaftspolitische Pandemiebekämpfung führt zu ordnungspolitischen Sündenfällen 15.06.2020, Peter Grünenfelder
Zivilschutz-Spitäler ohne Personal Notwendigkeit einer sachlichen Analyse des Pandemiemanagements und der Frage der Wiedereinführung des Sanitätsdienstes im Zivilschutz 10.06.2020, Pascal Lago
Kantone sollen Covid-19-Vorhalteleistungen der Spitäler finanzieren Nur die Verluste während des Eingriffsverbots kompensieren 08.06.2020, Jérôme Cosandey
Drei Säulen für ein robusteres Gesundheitswesen Lehren aus der Corona-Krise 03.06.2020, Jérôme Cosandey
Wer bezahlt die Corona-Schulden? Der Wochenkommentar Plädoyer für einen Schuldenabbau mit Blick auf die Generationengerechtigkeit 29.05.2020, Darius Farman
Irrweg Re-Nationalisierung Der Wochenkommentar Mehr, nicht weniger Globalisierung garantiert Versorgungssicherheit 20.05.2020, Peter Grünenfelder
Corona in der Schweiz – eine Bilanz Was war, was ist, was hätte sein können. Und wie viel uns das kostet. 28.04.2020, Lukas Rühli
Ausnahmezustand oder bald Normalität? Der Corona-Lockdown zeigt die Grenzen von Homeoffice 27.04.2020, Valérie Müller
Vertrauen statt Planwirtschaft Der Wochenkommentar Nachvollziehbare Kriterien für den Exit aus dem Corona-Regulierungsregime 24.04.2020, Peter Grünenfelder
Fahrplan für den Corona-Exit Analyse Für die stufenweise Wiedereröffnung von Wirtschaft und Gesellschaft 14.04.2020, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Lukas Rühli, Jürg Müller, Samuel Rutz, Fabian Schnell, Marco Salvi, Matthias Ammann